Regensburger Tagebuch

Notizen von der nördlichsten Stadt Italiens

Donnerstag, 21. August 2025

Jahresschau des Kunst und Gewerbevereins 2025

Die nächste Jahresschau im Kunst- und Gewerbeverein steht an und markiert den Auftakt in den Kunstherbst.  Wie üblich ein guter Tipp für alle Kunstinteressierten - dann  da ist für jeden Geschmack etwas dabei.



99. Jahresschau des Kunst und Gewerbevereins
13. September - 19. Oktober 2025

Eröffnung am 12. September um 19 Uhr
Kunst- und Gewerbeverein, Ludwigstraße 6

Die Ausstellung ist am Regensburger Galerienabend bis 23 Uhr geöffnet.




Ausstellungseröffnung am Freitag 12. September um 19.00 Uhr

Begrüßung: Dr. Georg J. Haber, 1. Vorsitzender Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e.V.
Einführung: Tony Kobler, Sprecher des Kunst- und Ausstellungsausschusses des KuGVR.

Der Kunstpreis 2025 des Kunst- und Gewerbevereins für die interessanteste Arbeit der Ausstellung in der Altersgruppe unter 40 Jahren wird an Anja Bader verliehen.


KUNST- UND GEWERBEVEREIN
Ludwigstraße 6
93047 Regensburg
www.kunst-und-gewerbeverein.de

Samstag, 16. August 2025

PLK ade! Fotoausstellung von Maria Maier - bis 14. September 2025





"PLK – ADE"
Fotowerke von Maria Maier
13. August – 14. September 2025

AKUSO FORUM REGENSBURG

Begleitveranstaltungen am 20.8., 28.8. und 11.9.25


Die Ausstellungseröffnung am 12. August mit Einführung von Wolfgang Dersch und Dr. Sebatian Karnatz und passender Blasmusik von den "6 lustigen Fünf" wurde von sehr vielen Interessenten besucht und wurde von den Intitatoren als überraschenden Erfolg bewertet.

Die Ausstellung läuft noch bis zum 14. September

Gegenstand der Ausstellung ist die ehemalige Prinz-Leopold-Kaserne, die jetzt Baugebiet für neue Wohnungen ist.

Dazu ein Ausschnitt aus der Eröffnungsrede von Dr. Sebastian Karnatz:

„Maria Maier hat sich auf Spurensuche begeben. Ihr Ziel: Die Prinz-Leopold-Kaserne im Regensburger Osten. Sie sucht in einem Szenario des Verfalls, des Niedergangs nach unscheinbaren kleinen Motiven, die sie mit ihrer Arbeit dem Vergessen entreißt. 
Mit ihrer Kamera und der folgenden Bearbeitung des Motivs, eigentlich schon mit der Auswahl des Bildausschnitts gibt Maier den Dingen ihre Würde zurück. Das ist keine laute Kunst der Fragmentarisierung, der Zerstörung, der Zurschaustellung. Maria Maiers Arbeiten sind feine Beobachtungen, Erkundungstouren. Das hohle Pathos der großen Geste ist ihre Sache nicht. Maiers Werke sind eine Feier von Formen und Farben, nicht von Symbolen und Maximen. Im Falle der größtenteils abgerissenen Prinz-Leopold-Kaserne sind sie nicht zuletzt auch Zeitspuren der Erinnerung. Nicht die beliebten, immer leicht voyeuristischen Motive, die unter dem Titel lost places gesammelt werden, sind hier ihr Thema, sondern Orte und Dinge, die aus unserem Gedächtnis ausradiert zu werden drohen. 
In der Kunst entsteht hier zwischen Verfall und Auslöschung etwas Neues – eine Bildwerdung als Wiedergeburt. Eine Wiedergeburt, die sämtliche Spuren der Geschichte des Ortes in sich trägt – als Wehrmachtskaserne, Stützpunkt der US-Armee, der Bundeswehr und morgen vielleicht schon als innovatives Wohnviertel. 
Die Zukunft können nur jene furchtlos beschreiten, die um ihre Vergangenheit wissen. Maria Maiers Arbeiten zur Prinz-Leopold-Kaserne sind ein bildlicher Baustein für diese Zukunft.“



Ort:

Akuso Forum

Eingang: Rote-Hahnen-Gasse 4, 93047 Regensburg
Tel: 0941 59858427 www.akuso-regensburg.de
Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag 12.00 bis 18.00 Uhr

Künstlerin: MARIA MAIER www.maria-maier.com, Mobil 0171 5322955


BEGLEITVERANSTALTUNGEN:

Mittwoch, 20. August, 19 Uhr
Markus Schardt, Stadt Regensburg – Projektleitung PLK und Maria Maier HISTORIE DER PRINZ LEOPOLD KASERNE

Donnerstag, 28. August, 19 Uhr
PLK-ADE
FOTOWERKE
Tobias D. Ruf, Stadt Regensburg – Baudirektor VORSTELLUNG DES INNOVATIONSQUARTIERS PLK

Donnerstag, 11. September 2025, 19 Uhr
Fred Wiegand, Hauptmann a.D., ehem. Standortoffizier GESCHICHTE UND WIRKEN DER BUNDESWEHR IN REGENSBURG

Mittwoch, 6. August 2025

50 Jahre Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler - Ausstellung im DEZ eröffnet

Gestern wurde im DEZ eine besondere Ausstellung eröffnet: der Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler feiert 50 jähriges Jubiläum. 


50 Jahre - Jubiläums-Ausstellung des
Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler
05. August 2025 - 23. August 2025
DEZ - Große Ausstellungsfläche, Ebene 2



Bilder vom Eröffnungsabend 5.8.2025:



Dienstag, 22. Juli 2025

UNIPER-Spende an den Thomas-Wiser-Förderverein

Der Thomas-Wiser-Förderverein hat eine Spende in Höhe von 2.000 Euro von der Uniper Financial Services GmbH (UFS) in Regensburg erhalten. Die Mittel stammen aus dem konzernweiten "Hilfsfonds RestCent", einer interessanten sozialen  Initiative der Mitarbeitenden des Energieunternehmens Uniper SE.

von links: Micha Neitzel, Friedrich Binder, Diana Kirschner, Peter Burkes


Die symbolische Übergabe fand am 18. Juli 2025 auf dem Kinderspielplatz des Thomas-Wiser-Hauses in Regenstauf statt. Dort überreichten Friedrich Binder und Diana Kirschner von der Uniper Financial Services GmbH den Spendenscheck an Peter Burkes, Vorsitzenden des Thomas-Wiser-Fördervereins. Mit anwesend waren auch die Vorstandsmitglieder Micha Neitzel (Kassenwartin) und Fabian Kammer (Schriftführer).

Der „Hilfsfond RestCent“ wurde im Jahr 2002 ins Leben gerufen. Mitarbeitende des Uniper-Konzerns verzichten freiwillig auf die Auszahlung der Cent-Beträge ihrer monatlichen Nettovergütung – also den Differenzbetrag auf volle Euro. Der Arbeitgeber verdoppelt diese Summe. Aus dem so entstehenden Fonds werden zweimal jährlich soziale Projekte und Organisationen unterstützt. 

Die Spende an den Thomas-Wiser-Förderverein setzt sich also aus jeweils 1.000 Euro Mitarbeiterspenden und 1.000 Euro Unternehmensmitteln zusammen.

5. Weidener Seifenkistenrennen am 27.07.2025 - Aktion "Weiden ist bunt"

Ungefähr alle drei Jahre gibt es ein spektakuläres und wunderschönes Seifenkistenrennen in Weiden, das ich mindestens so lustig finde, wie die Red-Bull-Rennen. Und wegen des Veranstalters und der Teilnehmer  auch interessanter. 

Veranstalter ist das 2009 gegründete Aktionsbündnis "Weiden ist bunt", das sich der Toleranz widmet, in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring Weiden. 

Unter den 49 Teilnehmern sind Vereine, Schulen und Organisationen. 

Mein erster Besuch war in 2019 beim dritten Rennen dieser Art, das mich restlos begeisterte (eine ausführliche Fotoreportage findet ihr hier, ein Video-Zusamenschnitt auf meinem youtub-Kanal hier: https://youtu.be/R7rz46dimls). 

Der Eintritt ist frei.

Fotos vom Seifenkistenrennen 2019




Das vierte Rennen fand 2022 statt, hier habe ich nicht fotografiert. Und in 2025 gibt es nun das fünfte Seifenkistenrennen.

Das Rennen selbst beginnt um 13 Uhr. Es ist empfehlenswert, schon früher anzureisen. Denn auf den Plätzen neben der Rennbahn sind die "Boxengassen" mit Stände und Zelte der Vereine und sonstigen Teilnehmer, die dort ihre Autos und ihre Institution vorstellen. 

Durch die Boxengassen zu spazieren ist herrlich - man kann dort die fantasievollen Seifenkisten aus der Nähe bewundern und sich mit den Leuten unterhalten. Sei es, über die Kisten, oder über die Organisation als solche.

Was gibt es zusätzlich? Food Trucks , der beliebte Spielwagen, eine Open Stage mit Tanz- und Gesangsauftritten regionaler Talente. Und wie schon 2022 sieht man farbenfroh kostümierte Stelzenläufer vom Stelzentheater Circolo

Die Strecke ist 330 m lang und besteht aus einem Teil der Bürgermeister-Probst-Straße und der Johann-Frank-Straße, gesäumt von  Altreifen für die Sicherheit. Parkgelegenheit gibt es vor allem gegenüber beim FOS/BOS-Gelände

Zeitplan für das Seifenkistenrennen

08:00 – 10:00 Uhr Aufbau des Fahrerlagers ( in der Boxengasse ) 
09:30 – 11:30 Uhr Technische Abnahme 
11:00 – 12:30 Uhr Probelauf 
12:30 – 13:00 Uhr Seifenkisten für Prämierung bereitstellen 
13:00 – 13:45 Uhr Prämierung, Eröffnung 
13:45 – ca. 17:30 Uhr Rennen 
18:00 – ca. 18:30 Uhr Siegerehrung 
18:30 – ca. 20:00 Uhr Abbau, gemütlicher Ausklang ( Festbetrieb )

Dienstag, 15. Juli 2025

Hubert Tremls Reimsalon - Eintritt frei im Degginger


Hubert Treml


Der Oberpfälzer Künstler Hubert Treml lädt in seinen Reimsalon ein:

Reimsalon 
Gedichte von Hubert Treml
15. bis 20. Juli 2025, jeweils 12 - 18 Uhr
Degginger Ausstellungsraum 
Eintritt frei


Der Singer/Songwriter Hubert Treml ist für seine musikalischen Songtexte bekannt. Man bezeichnete ihn als "Philosoph des Alltags“ und „Wortakrobat". Aber er präsentiert auch seit Jahren reine Gedichte und nennt diese Rubrik "Reimsalon". 

Im PopUp-Raum des Degginger stellt der Kulturpreisträger 2024 des Bezirks Oberpfalz eine Woche lang die neuesten Werke aus seiner Gedichtemanufaktur vor. 

Zu einigen hat der Künstler Klaus Kuran eigens  Illustrationen geschaffen.

Die Ausstellung bietet facettenreiche Poesie, die mit ihren vielfältigen Pointen das Publikum immer wieder zum Schmunzeln oder Nachdenken bringt. Kleine humorvolle und berührende Eskapaden in den Tief- und Leicht-Sinn.


Eintritt frei.
Öffnungszeiten:12 bis 18 Uhr
Ausstellungsraum des DEGGINGER, Regensburg, (Eingang über Tändlergasse)

Webseiten

Zum Illustrator Klaus Kuran:


Sonntag, 13. Juli 2025

Ursula Bolck-Jopp in der Galerie artspace Erdel - Vernissage am 24.07.2025

Eine neue Ausstellung  mit interessanten Werken wird im artspace Erdel angekündigt: die 70jährige Künstlerin Bolck-Jopp aus Landshut stellt ihre Malereien und Papierarbeiten aus:

Magical Mystery Tour
Ursula Bolck-Jopp

im artspace Erdel
24.07. - 11.10.2025

Eröffnung 24. Juli um 19 Uhr


Zur Eröffnung am Donnerstag, 24. Juli 2025 um 19 Uhr findet ein Gespräch mit der Künstlerin statt.


Ursula Bolck-Jopp, I am watching you




Die Künstlerin ist 1954 in München geboren, wo sie auch studierte. Nach einigen Jahren in Düsseldorf wohnt sie seit 1994 im Landkreis Landshut und ist als freiberufliche Malerin tätig.


Aus dem Veranstaltungshinweis:

"Ursula Bolck-Jopps Arbeiten sind frech, voller Witz, tiefgründig und doch voller Leichtigkeit. Mit reduzierten Mitteln schafft sie Räume zwischen Realität und Phantasie, zeichnerisch und in der Malerei, intuitiv in der Farbwahl, frisch im Ausdruck.

Ursula Bolck-Jopp hat ein Faible für Tiere: Katzen, Hunde, Vögel, auch so mancherlei Fabelwesen bevölkern ihre Bilder und immer wieder auch selbstbewusste Frauen in urbanen Räumen.

Gaudium Vitae – die Freude am Leben, die uns umgibt, spricht aus ihren Bildern – das Leichte, das manchmal so schwer fällt, macht den Besuch dieser Ausstellung zu einem Glücks-Erlebnis, das lange anhält."


Dauer der Ausstellung
24. Juli - 11. Oktober 2025

Öffnungszeiten artspace Erdel
Mittwoch - Freitag: 11 - 17 Uhr
Samstag: 11 -15 Uhr u.n.V.

Fischmarkt 3 | 93047 Regensburg
www.erdel.de

Kindermeile im Thomas-Wiser-Gelände beim Regenstaufer Bürgerfest 2025

 

Untere Bildzeile, von links: Fabian Kammer (Schriftführer), Karl-Heinz Weiß (Beisitzer), Micha Neitzel (Kassenführerin), Simon Jäger (Beisitzer), ich (Peter Burkes). Nicht im Bild, da fotografierend: Christian Daschner (stellvertretender Vorsitzender)

Auch in diesem Jahr war das Bürgerfest in Regenstauf wieder ein Erfolg – und wir als Förderverein des Thomas-Wiser-Hauses waren mittendrin: Mit einem Eisstand der Firma Eismann durften wir Teil der beliebten Kindermeile auf dem Gelände des Thomas-Wiser-Hauses sein, die traditionell viele kleine und große Besucher begeistert. Am 5. und 6. Juli war ich - zusammen mit anderen Helfern aus dem Vorstand - vor Ort, um den Eisstand zu betreiben.

Dank der großzügigen Unterstützung durch die Firma Eismann konnten wir eine besondere Aktion umsetzen: Während das leckere Eis an das Publikum verkauft wurde – zugunsten unserer Vereinskasse und damit zugunsten der Kinder im Haus – durften alle Kinder des Thomas-Wiser-Hauses ihr Eis kostenlos genießen. Die Freude darüber war riesig - mit Eis konnten wir die Kinder im Thomas-Wiser-Haus schon immer begeistern.

Die Kindermeile, mit zahlreichen kreativen, sportlichen und spielerischen Angeboten, bleibt Jahr für Jahr das Herzstück des Bürgerfestes für Familien – und für uns eine wertvolle Gelegenheit, den Förderverein sichtbar zu machen und zugleich konkrete Hilfe zu leisten.

Wir möchten uns noch einmal herzlich bei der Firma Eismann für die Unterstützung und bei allen Besuchern bedanken, die durch den Kauf von Eis unsere Arbeit unterstützen! Wir sagen ferne Danke an alle Helfer und Helferinnen vom Thomas-Wiser-Haus.Und mein persönlicher Dank geht nochmal an alle Helfer aus dem Vorstand.

Wer den Förderverein unterstützen will, kann das durch einen Mitgliederbeitritt (derzeit 11 Euro jährlich) oder durch Spenden. Informationen gibt es hier:



Freitag, 11. Juli 2025

Lena Schabus in der Galerie Claus - Vernissage 1. August 2025

Die umtriebige Regensburger Künstlerin Lena Schabus, kaum zurück aus einem Artist-in-Residence-Aufenthalt in Linz, plant für Herbst schon wieder einen Artist-in-Residence-Monat in den USA. Dazwischen stellt sie in der Biennale in Groningen (aktuell) und in der Galerie Claus in Regensburg (ab Anfang August) aus. 

Hier sind die Daten für die Regensburger Ausstellung:

Lena Schabus
Heavy Sky (Einzelausstellung)
Galerie Claus, Regensburg
2. August bis 25. November 

Vernissage am Freitag, 01.08.2025 um 19.00 Uhr

Artist Talk Samstag, 13.09.2025 um 17.00 Uhr
 

Lena Schabus ist für ihre großformatigen Bildcomposing-Werke überregional bekannt und hat sich mit ihren faszinierenden Bildern diverse Preise und Stipendien geholt.

Die Galerie Claus ist eine seit Frühjahr 2024 existierende kleine Galerie in der Nähe der Donau, gleich neben dem Schaulager der Galerie Erdel in der kleinen Seitenstraße namens "Am Schallern".

Lena Schabus


Galerie Claus
Inhaberin Dr. T. Crönlein
Am Schallern 2
93047 Regensburg
https://www.galerieclaus.de/

Donnerstag 15-18 Uhr
Freitag 15- 18 Uhr
Samstag 11 - 14 Uhr

Regensburger Jazzclub im Juli 2025




Mi 17.07.2025 20.00

Hyunhye Seo & Jamie Stewart (Xui Xui)

Avant Nacht #4 – in Kooperation mit dem Ostentor Kino

Ostentorkino Regensburg

 

Sa 26.07.2025 19.30

Flo

Eine der herausragenden Stimmen Italiens mit ihrem virtuosen Quartett – in Kooperation mit Klangfarben e.V.

Thon-Dittmer-Palais

 

So 27.07.2025   11:00

Anne Schnell Quartett

Jazzbrunch im Prüfeninger Schlossgarten

Prüfeninger Schlossgarten

 

 

Einzelheiten:


Samstag, 5. Juli 2025

Picassoquartett beim Open Air am Dreifaltigkeitsberg am 18. Juli 2025



Evergreens im Freien
- Das Picassoquartett bei den Dreifaltigkeitsberg Serenaden -
Petra Soden, Stefan Nierwetberg, Harald Mayrhofer und Maximilian Maier

18. Juli 2025

Ersatztermin bei Regen oder Unwetter ist Freitag, der 25.07.2025 um 20 Uhr.

Es wird ein Abend voller bekannter Melodien, wenn das renommierte Picassoquartett mit der Sängerin Petra Soden die Bühne betritt. Am Freitag, dem 18. Juli 2025 um 20 Uhr verwandelt sich der Dreifaltigkeitsberg in eine Open-Air-Bühne für ein zweistündiges Konzerterlebnis zum Lauschen, Genießen und Träumen.

Die musikalische Reise geht dabei von Jazz, Swing und Pop bis hin zu Latin und Rhythm and Blues. Mit von der Partie sind Petra Soden (Gesang), Stefan Nierwetberg (Piano), Harald Mayrhofer (Bass) und Maximilian Maier (Schlagzeug). Mit Fingerspitzengefühl und eigenen Interpretationen präsentiert die Band die pure Essenz "handgemachter Musik" – live, unverfälscht und mit Leidenschaft dargeboten.

Der Eintritt ist kostenlos. Spenden zur Unterstützung der Künstler sind jedoch herzlich willkommen. 

Um den Abend in vollen Zügen genießen zu können, bringt man sich Sitzgelegenheiten wie Klappstühle oder Decken und die nötige Verpflegung selbst mit. 


Weitere Informationen:

Veranstalter: Pfarreigemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer: https://pg-dank.de

Webseite Picasso-Duo: https://www.facebook.com/petrasodenundstefannierwetberg



Dienstag, 1. Juli 2025

Regensburger Tagebuch vor 10 Jahren - Juli 2015

 Welche Artikel erschienen vor 10 Jahren im Juli 2015?

Regensburger Blaue Nacht





Artikel über Bahndrehscheibe
Neue Badestellen am nördlichen Donauarm






"Romantische Filmnacht"  In der Kinopause - open-air-Kino im Thomas-Wiser-Haus Regenstauf


Regensburger Blaue Nacht


Open Air Filmacht in Regenstauf am 4. Juli 2025

Open Air Kino
 
im Badegarten des Thomas Wiser Haus, Regenstauf
Freitag, 4. Juli 2025

Komödie: Alter weißer Mann

Eintritt frei ab 19 Uhr, 
Filmstart ab Einbruch Dunkelheit


Der Wetterbericht kling herrlich, und daher freuen wir uns auf die diesjährige Filmnacht im Garten des Thomas Wiser Haus, dieser exzellenten sozialen Einrichtung in Regenstauf.

Die "Romantischen Filmnächte", wie sie bisher genannt wurden, kamen in den letzten Jahren hervorragend an. Die Stimmung im Badegarten ist stets etwas Besonderes, und die Filmauswahl war immer exzellent.

Der Eintritt ist wie immer frei.

Und natürlich gibt es optional wieder ein All-you-can-eat-Buffet für 15 Euro sowie kühle Getränke zu fairen Preisen

Das All-you-can-eat-Buffet wird wie immer vom Heim-Mitarbeitern und den Heimkindern zubereitet und serviert. Diese Leute waren auch für Aufbau und Abbau der Stühle, Tische und Bänke zuständig. und für den Betrieb der Getränkebar. Schon im voraus ein dickes Lob für dieses Engagement

Eventuelle Spenden oder die Einnahmen aus dem Buffet kommen dem Thomas-Wiser-Haus zugute, das als Veranstalter auftritt.
 
VA-Hinweis auf facebook: https://fb.me/e/5Ak4nFDTT


In der Kinopause - open-air-Kino im Thomas-Wiser-Haus Regenstauf


Zum Thomas-Wiser-Haus


Zugang nicht nur über die Hauptstraße, sondern auch vom Regen her möglich (Masurenweg)

Adresse: Regenstauf, Hauptstraße 11. Zugang  sowohl über Hauptstraße als auch über Masurenweg möglich.


Fotobericht von der Filmnacht 2015

Wie romantisch das Ganze sein kann, wenn das Wetter passt, zeigen die Fotos von der Filmnacht 2015, hier: https://www.regensburger-tagebuch.de/2015/07/openair-kino-mit-monsieur-claude-und.html

Sonntag, 22. Juni 2025

Skulpturen von Donnaloia im Höflinger Schlosspark - Vernissage am 13. Juli 2025

Es gibt wieder eine Skulpturen- und Bilderausstellung des Künstlers Giuseppe Donnaloia in Schloss Höfling. Nach Auskunft des Künstlers sind viele neue Skulpturen zu sehen. Über die beeindruckende letzten Jahr  hatte ich hier berichtet.

Die Ausstellung läuft eigentlich schon - der Garten kann mit Voranmeldung beim Schloss Höfling besichtigt werden. Am Tag der Vernissage ist keine Voranmeldung nötig; der Künstler ist anwesend und wird Führungen machen.



"UMANO"
SKULPTUREN IM HÖFLINGER SCHLOSSPARK
01. JUNI BIS 01. OKTOBER 2025

Skulpturen und Gemälde von Giuseppe „Pino“ Donnaloia.

VERNISSAGE AM
SONNTAG, 13. JULI 2025 | 15 UHR



Der Künstler wird anwesend sein.
Zu besichtigen auch bei Veranstaltungen  oder nach telefonischer Voranmeldung:

+49 1523 7714383

www.giuseppedonnaloia.it

monikadoweid@gmail.com

https://www.schloss-hoefling.de/


Giuseppe Donnaloia im Garten von Schloss Höfling

Lost Places - Galerie Insinger ab 28. Juni 2025

Die Galerie Insinger lädt zu einer neuen Ausstellung ein:

„Lost Places - Parallelwelten II“
Fotografien von Peter Untermaierhofer
Ausstellungsdauer: 28 Juni bis 30. August 2025

Vernissage Samstag, den 28. Juni 2025, um 19:00 Uhr,



Zur Einstimmung spricht Sabine Teisinger mit dem Künstler


Galerie Carola Insinger
Distelhausen 1, 93188 Pielenhofen

Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertage 14 bis 18 Uhr, und nach Vereinbarung.
E-Mail: carola.insinger@t-online.de - Telefon: 0172 / 86 100 36 www.galerie-distelhausen.de

Samstag, 21. Juni 2025

Open Air - Summer Vibes ab 26. Juni 2025 am Eckert-Beach


Summer Vibes am Eckert Beach (hier beim Steffi-Denk-Konzert 2022)


Auch in 2025 servieren die Eckert-Schulen Live-Musik für die Allgemeinheit auf ihrem traumhaft schönen Eckert-Beach, der einen Blick über das Tal von Regenstauf bietet. Summer Vibes nennt sich diese Reihe, sich sich in den letzten Jahren einen guten Namen gemacht hat. 

Eckert-Beach liegt am Hang südlich von Regenstauf, eine 2.000 qm goßer Fläche mit spektakulärem Panoramablick. Früher war hier ein Freibad - jetzt ist es eine strandartige Chillout-Zone mit feinem Sand, Tanzfläche, und einem Naturteich.

Jeweils donnerstags ab 19 Uhr bietet der Eckert Beach in der summer-Vibes-Reihe ein Bühnenprogramm - von Big Band über Rock bis hin zu lateinamerikanischen Rhythmen. Bereits ab 17.30 Uhr öffnet der Beach seine Tore, ab 19 Uhr gibt es Musik

Für das leibliche Wohl sorgen in diesem Jahr regionale Caterer, darunter Magdalena Weiß (Fingerfood), die Theke (Bar) sowie das Eiscafé da Marco. Ergänzt wird das kulinarische Angebot durch Pizza und Salate der Campus Sportsbar.

  • 26. Juni: Big Band Convention Ostbayern (BBCO) - Der Auftakt verspricht echtes Big-Band-Feeling. 21 Musikerinnen und Musiker bringen mit kraftvollem Sound und hohem musikalischem Niveau swingende Energie auf die Bühne.
     
  • 3. Juli: I Cantautori - Italienisches Lebensgefühl pur: Die Band entführt das Publikum mit Klassikern und modernen Hits in eine leidenschaftliche Sommernacht. Über 700 Gäste feierten sie bereits in den Vorjahren
     
  • 17. Juli: Rusty Road Runners & ACBarbingCity´25 - Die Rock-Nacht mit echtem Eckert-Feeling: in beiden Bands spielen Dozenten der Eckert Schulen mit. Rockig, kraftvoll und publikumsnah.
      
  • 24. Juli: Román y sus Timberos - Salsa, Timba und karibische Leidenschaft sorgen für Tanzstimmung. Für Einsteiger wird ein kostenloser Salsa-Kurs angeboten - ideal zum Mitmachen oder Auffrischen der Tanzschritte.
      
  • 31. Juli: Tango Nacht mit DJ Susanne Hopf - Zum krönenden Abschluss der "Summer Vibes" lädt eine Open Air Milonga mit Showtanz und Tango-Schnupperkurs in die sinnliche Welt des Tango Argentino ein.

Eintritt nach dem Prinzip "Pay what you want":

Der Zugang zu den Konzerten ist frei - jeder Gast zahlt, was ihm der Abend wert ist. Anmeldungen und Platzreservierungen für Gruppen sind unter presse@eckert-schulen.de möglich. Weitere Informationen, Anfahrtsbeschreibung und Details zu den einzelnen Abenden gibt es unter www.eckert-beach.de.

Samstag, 14. Juni 2025

KunstvereinGRAZ - Yana Zschiedrich und Markus Maier ab 14. Juni 2025

Eine neue Ausstellung steht in der Roten Hahnengasse an. Ein neugieriger Blick auf die Webseiten der beiden Künstler zeigt, dass es sich um sehr interessante Arbeiten und Arbeitsweisen handelt. 

 “Abstract” 
 Yana Zschiedrich und Markus Maier 
KunstvereinGRAZ
15.06. - 05.07.2025

Vernissage 14.06.2025 um 19 Uhr

Die Ausstellung macht sichtbar, wie Kunst und Materialwissenschaft neue Möglichkeiten der Gestaltung und Wahrnehmung eröffnen. Beide Künstler verbinden in ihren Werken künstlerische Arbeit mit wissenschaftlichen Ansätzen und erforschen die Grenzen von Material, Struktur und Wahrnehmung. 

Abstract bezieht sich hierbei sowohl auf die Arbeitsweise als auch auf den Begriff für eine Zusammenfassung einer wissenschaftlichen Arbeit, welche auch durch die Teilnahme beider Künstler beim “Artist in Lab” des Fraunhofer Instituts verdeutlicht wird.

Freitag, 13. Juni 2025

Ausstellung "Stadtzeit-Zeitstadt" im AKUSO, Vernissage 18. Juni 2025




Maria Maier
„Stadtzeit – Zeitstadt“Regensburger
Kunstprojekt im öffentlichen Raum
Siebdrucke und Fotografien von Maria Maier,
Ausstellung im AKUSO Forum, 1. OG
19.06. bis 13.07.2025

Vernissage 18.06. 19 Uhr
mit einer Einführung von Dr. Werner Schrüfer



Ort:
AKUSO Forum, 1. OG
Rote-Hahnen-Gasse 3
Mi - Sa 12 - 18 Uhr



Neues Stück von teatro blanco - Mumienhändler. Ab 28. Juni 2025

Ein neues Stück von "teatro blanco" wird angekündigt: "Mumienhändler".

Bei den Stücken von teatro blanco Regensburg geht es um Historisches. Es ist aber keine typische Stadtführung, sondern ein Wandeltheater. Veranstalterin ist Julia Schruff, die mit verschiedenen Schauspielkollegen auftritt. Das Schauspielkonzept Teatro blanco reduziert das Theater auf das Stück selbst: Es gibt keine Moderation, Regie, Kasse oder Bühne. Nur zwei Schauspieler führen die Zuschauer durch das Theaterstück. Entstanden ist das Konzept in der corona-Pandemie.



Mittwoch, 11. Juni 2025

Benefizwochenende auf Schloss Höfling ab 13. Juni 2025


BENEFIZWOCHENENDE
MIT 3 KONZERTEN ZU GUNSTEN VON
30 JAHRE JOSÈ CARRERAS LEUKÄMIE_STIFTUNG
13./14./15. JUNI 2025

Einzelheiten im Flyer



Die Veranstaltungen sind einzeln buchbar. Ticketvergabe: siehe Flyer

Ort: Höfling 1 (gleich hinter Burgweinting). Anfahrt: https://www.schloss-hoefling.de/kontakt.html

Das Schloss befindet sich mitten im Wald. Die Veranstalter bitten deshalb um Fahrgemeinschaften. Aus der Webseite:

ZUFAHRT, PARKEN, NATUR UND UMWELT.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe KonzertbesucherInnen,
der Schutz der Umwelt liegt uns sehr am Herzen. Die Zufahrt nach Schloss Höfling mit dem Auto ist ausschließlich von Burgweinting aus, gegenüber der HEM Tankstelle, möglich! Der Weg führt vorbei am Ziegelhof durch den Höflinger Forst und streift an manchen Stellen den geschützten Landschaftsbereich.
Um die Belastung der Natur und der Spaziergänger im Erholungsgebiet so gering wie möglich zu halten, sowie auf Grund der beschränkten Parkplatzsituation, bitten wir Sie Fahrgemeinschaften zu bilden.

Wir bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis!

Über B15 (Max-Planck-Straße) die Abzweigung Edison Straße, nach der Überführung der Bahngleise rechts in Richtung Burgweinting/Regensburg. Kurz nach der HEM Tankstelle führt ein Feld-/Waldweg links nach Schloss Höfling.

Schloss Höfling befindet sich in privatem Besitz und ist normalerweise nicht öffentlich zugänglich.

Einige Male im Jahr öffnet Schloss Höfling aber seine Tore und lädt zu kulturellen, kulinarischen und kultur-kulinarischen Veranstaltungen ein. SCHLOSS HÖFLING UNTERSTÜTZT DIE JOSÉ CARRERAS LEUKÄMIE-STIFTUNG BEI ALLEN KONZERTE UND VERANSTALTUNGEN.In den Konzertpausen werden kostenlos Getränke und kleine Speisen angeboten. Für eine kleine Spende zu Gunsten der Stiftung sind die Veranstalter dankbar.Eine Übersicht zu den vergangenen Konzerten und anderen Veranstaltungen finden Sie hier.

Sonntag, 1. Juni 2025

Regensburger Tagebuch vor 10 Jahren - Juni 2015

 Was erschien in diesem Blog vor 10 Jahren - im Juni 2015?


Bürgerfest Regensburg



Ausflug nach Wien


Ausflug nach Wien, Kunstakademie (Ausstellung)



Nächtliche Gleiserneuerung




Allerletzte Abrissarbeiten auf dem Schenkergelände



Innenhof KunstvereinGRAZ


Bruckmandl (CentroEspaniol) mit Pepe hinter dem Tresen