Regensburger Tagebuch

Notizen von der nördlichsten Stadt Italiens

Samstag, 3. Juni 2023

Mariana Steiner - Bericht von der Midissage im Kulturhaus

Eine wunderbare Veranstaltung mit exzellenter Musik. Das war die Midissage zur Ausstellung "Nach dem Vulkan" mit Bildern von Mariana Steiner im Kulturhaus Neutraubling am 24. Mai 2023. 

Die zuletzt auf La Palma lebende Künstlerin war in den letzten Wochen in Regensburg, da sie sich im Rahmen der Einweihung des Blindeninstitut-Neubaus um das Kunstdenkmal zu kümmern hatte. Parallel dazu eröffnete sie eine Ausstellung im Kulturhaus in Neutraubling und organisierte eine Midissage, wo sie ihre Bilder persönlich vorstellte.

Mit zur Veranstaltung gehörte der Auftritt des Trios "Cuarteto Cortado". Diese spielten wunderschöne Stücke von Astor Piazolla, die die Künstlerin selbst ausgesucht hatte.

Laudator Michael Schäffer, Midissage am 24.05.2023 in Neutraubling


Mariana Steiner war ab 1990 freischaffende Künstlerin in Regensburg.

Geboren ist die Künstlerin in Argentinien. Ihr niederbayerischer Vater war jahrelang als Diplomat unterwegs, so dass sie abwechselnd in Ländern wie Argentinien, Costa Rica und Deutschland aufwuchs. In Buenos Aires und in Deutschland studierte sie Kunst.

Ab 2006 arbeitete sie für das Blindeninstitut in Regensburg, und zwar bis zur Pandemie im Jahre 2021.

Zusammen mit ihrem Ehemann Michael Schäffer betrieb sie von 2012 bis 2014 das Reise-Kunst-Projekt "PanAmericanArte". Sie banden 220 Künstler aus 21 Ländern ein. Ab 2015 bis 2018 half sie ihrem Ehemann bei der Führung der Galerie "PanAmericanArte" am Watmarkt.

Ab 2021 lebte sie mit ihrem Mann Michael Schäffer auf den kanarischen Inseln, nämlich auf "La Palma" Dort gab es 2021 bekannterweise einen Vulkanausbruch. Drei Monate "brüllte der Vulkan", wie es Kurator Michael Schäffer erzählte. Asche-Regen und giftige Dämpfe bedrohten auch das Domizil der Künstlerin und sie hielt sich vorübergehend bei Freunden auf.

Es dauerte ein wenig, bis sich der Schock legte. Nach einigen Wochen kamen grüne Triebe aus der grauen Asche und die Malblockade löste sich langsam auf.

Den Vulkanausbruch hat sie in späteren Bildern verarbeitet. Sowohl inhaltlich, als auch materiell. Man kann einen neuen Mal-Stil erkennen, wie sie bei der Midissage auch klar bestätigte. Auch das Auftauchen von Menschen in den Bildern ist neu.

Dienstag, 30. Mai 2023

Ausstellung "Pechundschwefel" im Kunstverein GRAZ ab 10.6.2023

Es wird die letzte Ausstellung des Kunstverein GRAZ in den Räumen in der Bachgasse sein, denn diese Räume standen nur temporär zur Verfügung. Die Finissage ist damit auch die Abschlussveranstaltung des Vereins in der Oberen Bachgasse

PECHUNDSCHWEFEL
Barbara Muhr / Lena Schabus / Sofia Seidl
10.06. bis 24.06.2023

Vernissage: Samstag, den 10.06.2023, um 19 Uhr
Finissage: Samstag, den 24.06.2023 um 19 Uhr


Öffnungszeiten: freitags und samstags, 17:00 bis 19:30 Uhr
KunstvereinGRAZ, Obere Bachgasse 19, 93047 Regensburg

Der KunstvereinGRAZ zeigt eine gemeinschaftlich kuratierte Ausstellung der drei Künstlerinnen und Vereinsneuzugänge Barbara Muhr, Lena Schabus und Sofia Seidl.
 
Barbara Muhr, Sofia Seidl und Lena Schabus sind allesamt Absolventinnen des Studiengangs Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung an der Universität Regensburg und wurden für ihre Arbeiten mit Kunstpreisen ausgezeichnet.

Aus der Ankündigung:

Freitag, 26. Mai 2023

Ausstellung "Nothelfer" - ab 11. Juni 2023 in Adlmannstein





Ausstellung "Nothelfer"
Assemblagen, Objekte, Emailletafeln

Katharina Dobner, Margot Luf, Zvjezdana Jebrih,
Max Bresele und Günther Kempf

Eröffnung am Sonntag, 11. Juni 2023 um 11 Uhr

Dauer 11.06. bis 09.07.2023

Galerie KUNSTPARTNER, Adlmannstein

Aus der Pressemitteilung:

Donnerstag, 25. Mai 2023

Oldtimer-Treffen - Benefizveranstaltung in Regenstauf am 10. und 11. Juni 2023

Es gibt auch dieses Jahr wieder ein "Rough Riders Old- Youngtimer und Classic Bike Treffen", dieses Mal in Regenstauf, auf dem Parkplatz des Hagebaumarkts.

Alle Gewinne werden für das Thomas Wiser Haus gespendet. Und die Kinder werden auch direkt eingebunden, indem sie bei einer Oldtimer-Schnitzeljagd mitfahren


Termin: 10. und 11. Juni 2023. 
Beginn am 10. Juni um 14 Uhr

Eintritt frei - jeder ist willkommen! 




Was erwartet uns? Stark zusammengefasst: Live Musik von Rusty Road Runners, T.L. - the Gentleman of R´n`R Guitar, T.G.Copperfield. Außerdem: Fahrzeugbörse, Fahrzeugprämierung, Schnitzeljagd, Aussteller, Kinderanimation, sexy Car Wash, Essen von der Osteria dei Vini, Grill, Cocktail u.v.m.

Ausgestellt werden Oldtimer aller Marken, Youngtimer aller Marken, Classic Bikes aller Marken sowie außergewöhnliche Fahrzeuge, auch wenn diese noch keinen "Oldiestatus" erreicht haben.

Monika Schmid, die sich schon seit Jahren für die Kinder im Thomas-Wiser-Heim einsetzt, hat im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung wieder eine Oldtimerrallye (mit den Kindern den TWH) und eine Odtimer-Schnitzeljagd für die Kinder veranstaltet - Beginn um 14 Uhr, Siegerehrung abends um ca 18 Uhr.

Ab Samstag 14 Uhr ist das Festivalgelände auch für Fahrzeuge und Besucher zugänglich.

Am Samstag sind zudem einige Vorführungen, die Siegerehrung der Schnitzeljagd und Live Musik.

Die Rusty Road Runners bieten am Abend ehrliche, geradlinige und rotzige Rockmusik.

Natalino von der Osteria dei Vini hat italienisches Essen für jeden Geschmack, aber auch am Grill wird traditionell heiß. Kaltes Bier, eine große Auswahl an alkoholfreien Getränken, aber auch eine Cocktailbar sorgen für Abkühlung.  Viele tolle Aussteller runden den Samstag ab.

Am Sonntag geht es um 10 Uhr los.

Um 12 Uhr gibt es Musik:
  • T.L. -the Gentleman of Rock´n´Roll Guitar
  • Ganz im Zeichen des Rock´n`Roll geht es mit T.G.Copperfield weiter.

Samstag, 20. Mai 2023

Ausstellung Broken Boll im Neuen Kunstverein - ab 29.05.2023

Ausstellung "Broken Boll" 
Max Erl und Jakob Friedl 
im Neuen Kunstverein 
vom  29.5. bis 11.6.23 

Vernissage Do 1.6. um 19 Uhr
Finissage & Party Sa 10.6. ab 19 Uhr 



Die Büste von Dr. Walter Boll im Historischen Museum Regensburg ist ein kontroverses Objekt. Boll war ein ehemaliger Direktor und NS-Kreiskulturwart, der von 1928 bis 1968 Teil der Funktionselite der Stadtverwaltung war. Seit kurzem beschäftigt sich die Stadtverwaltung mit seiner Vergangenheit im NS-Regime und möchte klären, ob die Sammlung des Museums ideologisch gefärbt ist. 

Künstler Max Erl und Stadtrat Jakob Friedl halten den Diskurs für notwendig und haben die Büste dreidimensional erfasst und weiter bearbeitet. 

Die Ausstellung "Broken Boll" im Neuen Kunstverein bietet Raum für eine Auseinandersetzung mit der Ikonografie einer solchen Büste und schafft Raum für weitere Ideenfindung zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit in Regensburg. Die Ausstellung entsteht im Kontext des kulturellen Jahresthemas der Stadt Regensburg „Höhenflug“.


Neuer Kunstverein Regensburg
Regensburg, Schwanenplatz
Öffnungszeiten: Do & Fr 16 - 18 Uhr, 
Sa & So 12 - 18 Uhr