26. Dezember 2014. Der erste Schnee in Regensburg. Jedenfalls für mich, falls es vorher einen gab, war ich grad mal auswärts.
Also Kamera raus und mit verschiedenen Entfernungseinstellungen ins "Blaue" fotografiert. Das kann man wörtlich nehmen, denn der Himmel war teilweise blau, die Sonne schien, trotzdem hatten sich Schneeflocken verirrt.
Freitag, 26. Dezember 2014
Weihnachten in Regensburg 2014
Um die Tradition fortzusetzen, habe ich auch dieses Jahr ein paar
Weihnachts-Impressionen eingefangen. Zuerst hatte ich keine Ideen, aber dann kamen doch recht interessante Fotos zustande. Yorki war tapfer und hat mich bei den vielen Hin- und Herfahrten begleitet.
Donnerstag, 25. Dezember 2014
Mittwoch, 24. Dezember 2014
Montag, 22. Dezember 2014
Videosequenzen vom Weichnachtsmarkt im Spitalgarten
m letzten Artikel habe ich über den Adventsmarkt im Spitalgarten berichtet. Dabei habe ich auch ein paar Videos gemacht, von denen ich zwei auf youtube hochgeladen habe, und die ich hier einbinde. Die Videosequenzen habe ich mit der in der Smartwatch von simvalley eingebauten Kamera gemacht.
Hier das im Artikel besprochene Kinderkarussel mit dem innovativen, energiesparenden per-pedes-Antrieb:
Hier das im Artikel besprochene Kinderkarussel mit dem innovativen, energiesparenden per-pedes-Antrieb:
Stadtmaus Adventsmarkt im Spitalgarten
Eigentlich wollte ich in Stadtamhof nur eine kleine Runde mit Yorki drehen, bevor ich zu meinen Eltern fahre. Aber es wurde ein längerer Besuch im Weihnachtsmarkt im Spitalgarten draus. Mit Essen, Trinken und einem überraschenden Wiedersehen mit sympathischen Leuten, die ich erst im Laufe des Jahres kennengelernt hatte.
Da ich keine Kamera mitgenommen hatte, musste ich notfall-halber mit der eingebauten Kamera meiner neuen Smartwatch fotografieren. Die erlebte somit gleich ihren ersten Härtetest.
Da ich keine Kamera mitgenommen hatte, musste ich notfall-halber mit der eingebauten Kamera meiner neuen Smartwatch fotografieren. Die erlebte somit gleich ihren ersten Härtetest.
![]() |
Kurz nach dem Mittagessen war es noch nicht so verstopft. Allerdings musste ich warten, bis mal die Fotostrecke ein bisschen frei war. http://www.weihnachtsmarkt-deutschland.de/regensburg-spitalgarten-weihnachtsmarkt.html |
Sonntag, 21. Dezember 2014
Das Jahnstadium, äh, die Conti-Arena wächst heran.
Auf dem Weg nach Pentling dokumentiere ich schnell mal den Fortschritt der Conti-Arena, die das Jahnstadium ablösen soll.
Eigentlich wollte ich gar keinen Blog-Beitrag erstellen, aber jetzt erschien ein Beitrag auf der Webseite des Bayerischen Rundfunks über das alte Jahnstadium. Dazu gibt es eine Folge aus einem vierteiligen Serie über Bayern, eine eben über Regensburg, und es gibt wohl noch eine über die Umgebung von Regensburg.
http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/schoene-oberpfalz/schoene-oberpfalz-regensburg-und-das-regensburger-land-100.html
Eigentlich wollte ich gar keinen Blog-Beitrag erstellen, aber jetzt erschien ein Beitrag auf der Webseite des Bayerischen Rundfunks über das alte Jahnstadium. Dazu gibt es eine Folge aus einem vierteiligen Serie über Bayern, eine eben über Regensburg, und es gibt wohl noch eine über die Umgebung von Regensburg.
http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/schoene-oberpfalz/schoene-oberpfalz-regensburg-und-das-regensburger-land-100.html
Freitag, 19. Dezember 2014
Der "Einstein" von Regensburg - Erfinder Richard Gareis
Der "Einstein" von Regensburg - Erfinder Richard Gareis | Zwischen Spessart & Karwendel
Filmbericht des Bayerischen Rundfunks:
Filmbericht des Bayerischen Rundfunks:
Veröffentlicht am 10.05.2014
Ob Wellenbrettl, Schichtdickenmesser
oder Lichtleiter - alles kein Problem für Richard Gareis. Der
Regensburger ist leidenschaftlicher Erfinder schon von Kindesbeinen an.
Inzwischen ist er 89 Jahre jung und tüftelt noch immer begeistert in
seiner Werkstatt.
Zwischen Spessart & Karwendel im Bayerischen Fernsehen: http://www.br.de/spessart
Autorin: Elisabeth Leinisch
Video:
Zwischen Spessart & Karwendel im Bayerischen Fernsehen: http://www.br.de/spessart
Autorin: Elisabeth Leinisch
Video:
Montag, 15. Dezember 2014
Anka Draugelates u.a. - Benefizkonzert am 17.12.2014
Anka Draugelates zählt zu den interessantesten Solokünstlerinnen Regensburgs (youtube-Videos findet ihr am Ende des Artikels).
Die Künstlerin hat ein sehr interessantes Benefizkonzert organisiert, auf das ich meine Leser hinweisen möchte
Die Künstlerin hat ein sehr interessantes Benefizkonzert organisiert, auf das ich meine Leser hinweisen möchte
"Compassion"
Benefizikonzert auf Spendenbasis,
am 17.12. 2014 - 19.00
in der Dreieinigkeitskirche
mit
Mike Reisinger
Anka Draugelates
Barbara Krohn (Lesung)
Der Eintritt ist frei.
Die Spenden des Abends gehen zu einem Teil an das EBW (Evangelisches Bildungswerk) für eine Projekt "Künstler helfen Künstler". Weitere Gelder und Geschenke gehen an ein Flüchtlingsheim in Regensburg
Karl Aichinger am 13. Dezember 2014 verstorben
![]() |
Foto: Antonia Kienberger |
Karl Aichinger, Universalkünstler mit fester Erdung in seiner Oberpfälzer Heimat, ist tot. Er verstarb am 13. Dezember 2014.
Karl Aichinger, Bildhauer, Maler, Musiker, Formgestalter mit besonderer Liebe zum (Schach)Spiel bereicherte die ostbayerische Kunst- und Kulturwelt wie kaum ein Anderer. Als Mensch hinterlässt Karl Aichinger eine große Lücke, als Künstler ein großartiges Werk von bleibendem Wert.
Samstag, 13. Dezember 2014
Bilder von der Vernissage GRAZifikation 2014
12. Dezember 2014. Ausstellungseröffnung der Jahresausstellung der GRAZ-Mitglieder, der so genannten GRAZifikation. Nach der Eröffnungsrede von GRAZ-Mitglied Albert Plank gab es von Manfred Schimchen (audiomagic Tonstudio) eine wunderschön elegische Version von j'taime auf Klingonisch. Und dann gute Laune, Glühwein und neue Kontakte.
Freitag, 12. Dezember 2014
Mehr zu den Raith-Schwestern und dem Blaimer
Bei der Lukrezia-Ausstellungseröffnung letzte Woche habe ich das erste mal live die Raith-Schwestern erlebt. Darüber hatte ich hier berichtet. Damit der entsprechende Blog-Artikel nicht überladen wird, habe ich nur ein paar Fotos veröffentlicht, weitere Fotos möchte ich hier zeigen.
Weil ich von den Stimmen und den ungewöhnlichem Sound angenehmst überrascht war, habe ich etwas recherchiert, und fand zahlreiche Film-Dokus, Demo-Videos und sonstiges Material. Diese Informationen habe ich hier ebenfalls zusammengestellt - denn ich denke, es könnte auch für meine Leser von Interesse sein.
Außerdem habe ich einen Tournee-Plan entdeckt. So werden sie schon Anfang Januar mehrfach im Turm-Theater auftreten.
Anzumerken ist, dass sie auch ein sehr besinnliches Programm, das auch als CD erhältlich ist, im Repertoire haben - Wissts wou mei Hoamat is.
Daneben treten sie auch mit anderen Programmen auf, zum Beispiel "I mog's bunt", ihrer erst vor ein paar Wochenneu erschienen CD.
Weil ich von den Stimmen und den ungewöhnlichem Sound angenehmst überrascht war, habe ich etwas recherchiert, und fand zahlreiche Film-Dokus, Demo-Videos und sonstiges Material. Diese Informationen habe ich hier ebenfalls zusammengestellt - denn ich denke, es könnte auch für meine Leser von Interesse sein.
D' Raith-Schwestern und da Blaimer - Auftritt im Dezember 2014 in der Sigismundkapelle, Regensburg |
Außerdem habe ich einen Tournee-Plan entdeckt. So werden sie schon Anfang Januar mehrfach im Turm-Theater auftreten.
Anzumerken ist, dass sie auch ein sehr besinnliches Programm, das auch als CD erhältlich ist, im Repertoire haben - Wissts wou mei Hoamat is.
Daneben treten sie auch mit anderen Programmen auf, zum Beispiel "I mog's bunt", ihrer erst vor ein paar Wochenneu erschienen CD.
Projekt "Regensburger Personen" in vollem Gange
Wow. 1500 Bilder, von Persönlichkeiten, die ich für das Regensburger Tagebuch fotografiert habe. Soviel kam heraus, als ich ein kleines Album anlegen wollte. Politiker, Künstler, Galeristen, Musiker, Schauspieler.
Donnerstag, 11. Dezember 2014
Stillstand ist im öffentlichen Leben unmöglich ...
Gerade bin ich über einen schönen Gedanken gestolpert. Als ich ein historischen Bericht der Stadtverwaltung las, aus dem Jahre 1871:
Ist das nicht schön?
Also, Leute: baut mehr Parkplätze!
Ist das nicht schön?
Also, Leute: baut mehr Parkplätze!
Zeitraffer-Video von der Regensburger-Dult
Ein weiteres Zeitraffer-Video von Leutnant Commander Derrick. Es gäbe ein noch viel spektakuläreres Video von der Dult, das ich hier schon einbinden wollte - aber es enthält als Vertonung ein urhebergeschütztes Musikstück, das im Original auf youtube wohl verwendet werden darf, aber bei Einbindung in Dritt-Seiten wie hier zur Abmahngefahr wird (ekelhaft, diese Fallen).
Dienstag, 9. Dezember 2014
Regensburg Filmaufnahmen 1981
Private Filmaufnahmen von 1981 aus Regensburg. Ein Genuss für alle "älteren" Regensburger, und interessant für die jüngeren Regensburger, weil sich so viele Ecken und Winkel in den 35 Jahren dramatisch verändert haben.
Veröffentlicht am 26.11.2014 auf youtube.
Schöne Ansichten mit renonvierungsresistenten Häusern, wo noch Leute und viele WGs wohnten die Diese bezahlen konnten. Prä-touristenepoche. Beispiel: Biergarten eine Halbe kleiner 2 DM
Montag, 8. Dezember 2014
Der Enten-Sepp aus Regensburg
Wer kennt ihn noch, den Regensburger Enten-Sepp? Der sich total auf das Sammeln und Restaurieren des 2CV, also der "Ente" spezialisiert hat?
Auf youtube fand ich einen Filmbericht über ihn, vom Bayerischen Rundfunk produziert.
Auf youtube fand ich einen Filmbericht über ihn, vom Bayerischen Rundfunk produziert.
Ein Auto als Lebenseinstellung: Der Enten-Sepp aus Regensburg | Zwischen Spessart und Karwendel
Veröffentlicht am 07.06.2014
Für viele ist sie ein Kultobjekt:
die Ente. Kein anderes Fahrzeug vermittelt soviel außergewöhnliches
Fahrgefühl. Josef Danneck hat schon lange das "Savoir vivre à la Ente"
für sich entdeckt.
http://www.br.de/spessart
Autorin: Elisabeth Leinisch
Wikipedia zur ENTE (Citroen 2CV):
http://www.br.de/spessart
Autorin: Elisabeth Leinisch
Wikipedia zur ENTE (Citroen 2CV):
Drohnen-Video Guggenberger Weiher
Guggenberger Weiher - Abendstimmung bei Regensburg von Marc Stelz
Guggenberger Weiher - Abendstimmung bei Regensburg from Marc Stelzl on Vimeo.
Guggenberger recreation area - nice autumn evening light at the lake, where clouds are reflected at the smooth water.
Platform: dji Flamewheel F450 with Naza and GoPro1
Sonntag, 7. Dezember 2014
Weihnachtsmarkt-Impressionen
Spaziergang durch die Altstadt-Weihnachtsmärkte. Wieder habe ich mit dem Grundsatz gebrochen "im Dezember nicht in die Alstadt". Oder auch doch nicht, denn ich bin nicht mit dem Auto rein. Aber weil mich ein gesundheitlich angeschlagener Freund anrief, ob ich nicht mit ihm in der Stadt treffen wolle, habe ich mich eingemümmelt und bin trotz Nieselregen mit dem Fahrrad losgefahren
Regensburg 1939 Filmaufzeichnung
Aufnahmen aus dem Jahre 1939, gedreht von einem Wehrmachtsangehörigen während seiner militärischen Ausbildung in Regensburg. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Szenen, in denen die Rekruten unter Einsatz von Gasmasken trainieren. Derartige Bilder sind relativ selten zu finden.
Der etwa 15 Minuten lange Film hält auch verschiedene Ausflüge der Soldaten zu Sehenswürdigkeiten der näheren Umgebung fest, ua. zur „Walhalla" hoch über der Donau.
Karl Hoeffkes - Ausbildung in Regensburg (M195)
Auf youtube hochgeladen am 10.12.2011
www.karlhoeffkes.de
Samstag, 6. Dezember 2014
Jahresausstellung des Kunstverein GRAZ
Kunstverein GRAZ macht wieder seine Jahresausstellung aus der Serie "Grazifikation". Eine Ausstellung mit GRAZ-Künstlern und Gast-Künstlern, Vernissage am 12.12. und Finissage im Januar.
GRAZIFIKATION XII -
Möglichkeiten eines Dialogs in Bild, Ton, Objekt, Installation und Performance
Ausstellungseröffnung: 12.12.2014, 20 Uhr
Albert Plank - Monolog
Manfred Schimchen – ein Lied sagt mehr als tausend Worte
Manfred Schimchen – ein Lied sagt mehr als tausend Worte
Kunstverein GRAZ, Regensburg, Schäffnerstraße, Innenhof |
Raumfrequenzen - Thon Dittmer Palais
Raumfrequenzen from Paul Kirsten on Vimeo.
This is an interactive projection for the historical building "Thon-Dittmer-Palais" in Regensburg. The facade has been rasterized to get graphical elements, which can completely deconstruct the appearence of the building and create various new compositions.
During our presentation at the "Spaces" art conference, the spectators had the chance to control the projection themselves with two mobile devices. One tablet can control the look of the elements with properties like size, color or number of elements. The other device can regulate the projection with musical properties like beat, rhythm or acceleration, which get translated into movement.
Freitag, 5. Dezember 2014
Lucrezia-Ausstellungseröffnung im Thon-Dittmer-Palais
Die Raith-Schwestern am 04.12.2014 in der Sigismundkapelle, Regensburg, Thon-Dittmer-Palais |
Thon-Dittmer-Palais, Ausstellung "tierisch", Dezember 2014 19. Gemeinschaftsausstellung der Künstler des Lucrezia-Marktes |
Gestern abend, 4.12.2014. Der Lucrezia-Weihnachtsmarkt war zwar schon eröffnet, aber noch nicht die begleitende Gemeinschaftsausstellung im Thon-Dittmer-Palais. Das fand eben an diesem Abend statt.
Diese Ausstellung heißt diesmal "tierisch". und machte und machte uns Besuchern riesig Spaß. Gefällige und witzige Ausstellungsobjekte im Innenhof und in der Sigismund-Kapelle (der kleine Kapellenraum rechts im Innenhof, der für Vernissagen und Ausstellungen benutzt wird), bezahlbare Preise, und ein super-symapthisches Begleitprogramm.
Klemens Unger hielt eine launige Ansprache, und danach spielten die Raith-Schwestern so fetzig auf, dass sich keiner der Gäste mehr ruhig halten konnte.
Draußen im Hof gab es dann Glühwein zum Selberfassen und Leckereien.
Donnerstag, 4. Dezember 2014
Filmbericht aus Regensburg 1946
In der facebook-Gruppe "Regensburg damals" gab jemand den Tipp zu dem youtube-Video: "German Boys Choir & MP's Arrests (1946)" . Es geht um politische Vorgänge und die Regensburger Domspatzen. Seht selbst.
Montag, 1. Dezember 2014
Bilder von der Vernissage Fred Andrade im Parkside
Über 150 Gäste kamen zur Eröffnungsveranstaltung von Fred Andrade im Parkside,am Stadtpark und wollten "Pura Vida en Colores" sehen, das pure Leben in Farben.
OB Wolbergs, Michael Schäffer und Mariana Steiner (Initiatoren), Fred Andrade und seine Frau. |
Abonnieren
Posts (Atom)