Heute jährt sich zum zehnten mal mein Herzinfarkt im August 2012. In den Jahren danach schrieb ich Blogartikel zur Aufklärung über Herzinfarkterkennung und über meine Erlebnisse in der Uni-Klinik, in der ich bestens aufgehoben war. Ich habe Teile der älteren Artikel übernommen und zusammengefasst. Treue Leser dürfen sich also nicht wundern, dass ich mich hier wiederhole.
I) Herzinfarkt erkennen und erste Schritte
Vor 10 Jahren, am 11. August 2012 frühmorgens um sechs Uhr, erwischte es auch mich. Ein Herzinfarkt. Und ich erkannte ihn nicht! Deshalb verging viel zu viel Zeit, bis wir den Notarzt riefen.
Wer denkt denn bei Rückenschmerzen in den Schulterblättern an Herzinfarkt, mit 55, als Nichtraucher, mit eher Normalgewicht (ja, ja, ich weiß, da ist noch diese kleine Delikatessengewölbe).
Heute weiß ich mehr. Heute verstehe ich die Anzeichen an diesem Tag und die Vorwarnzeichen in den Tagen davor.
Aber bevor ich davon berichte, möchte ich zuerst eine Botschaft loswerden, die Sie sich bitte einprägen, falls jemand in Ihrer Umgebung Herzinfarktsymptome bekommt.
Die Anzeichen von Herzinfarkt sind schwere Schmerzen in Brustkorb, Armen und/oder Schulterblättern, kombiniert mit Atemnot, Übelkeit, Brechreiz, Schwitzen, und Angst
Was tun bei Herzinfarktverdacht?
- Sofort 112 wählen (110 geht auch)
- NICHT den ärztlichen Notdienst oder den Hausarzt rufen