Regensburger Tagebuch

Notizen von der nördlichsten Stadt Italiens

Montag, 25. März 2024

DEZ - 9.4.2024 - Vernissage zu einer neuen Aspekte-Ausstellung

 In der Ausstellungsreihe ASPEKTE (ein Gemeinschaftsprojekt von BBK und DEZ)  kündigt das Donaueinkaufszentrum auch für das Jahr 2024 eine Ausstellung an, die sich ERDIG nennt und am Abend des 9. April eröffnet wird:




Ausstellungseröffnung: 

Dienstag, 9. April 2024 um 19 Uhr 

auf der Ausstellungsfläche der Ebene 2. 

Sonntag, 17. März 2024

Fotoclub Regenstauf übergibt Spende an Thomas-Wiser-Förderverein

v.l: P. Burkes (Thomas-Wiser-Förderverein), Christian Greller (Fotoclub);     Foto: Gerd Matthes

Mit dem Verkauf des Jahreskalenders 2024 (herausgegeben und verkauft im Herbst 2023 )konnte der Fotoclub einen Erlös von 730 Euro erreichen. Diese Summe ging auch dieses Mal an den Förderverein des Thomas-Wiser-Hauses in Regenstauf. Der Vorsitzendes des Fotoclubs, Christian Greller, übergab in Regenstauf den symbolischen Scheck an den Vorsitzenden des Fördervereins, Peter Burkes.

Der Kalender zeigte alte Fotos von Regenstauf und stellt sie neuen Fotos gegenüber. Auch für dieses Jahr ist wieder ein Kalender geplant, der Kalender 2025, der im Herbst 2024 in den Verkauf gehen wird. Auch hier werden wieder historische Fotos von Regenstauf zu sehen sein.

Seit einigen Jahren schon gibt der Fotoclub Regenstauf einen Fotokalender "Regenstauf - Gestern und heute" mit Gegenüberstellungen von historischen und aktuellen Regenstaufbildern heraus und spendet die Erlöse für soziale Zwecke. So erfolgte schon im Vorjahr am 17. April 2023 eine Spende an den Förderverein (siehe https://www.regensburger-tagebuch.de/2023/05/fotoclub-regenstauf-spendet-den.html).


Was macht der Förderverein mit der Spende?

Der Erlös wird satzungsgemäß den Kindern des Thomas-Wiser-Heims zugute kommen.

Mit den Spendengeldern finanziert der Verein Zuschüsse an einzelne Kinder (z.B. für Abschlussfahrten, Schwimmkurse, Nachhilfeunterricht, Gitarrekurse, Zahnspange oder Brille) und an ganze Gruppen (z.B. für Tagesfahrten, Ferienaktionen, Kulturwochenenden).

Webseite des Thomas-Wiser-Hauses selbst: https://www.thomas-wiser-haus.de/


Über den Fotoclub Regenstauf:

Der Verein wurde 2018 gegründet. Der Vereinsgründung voraus ging im Jahre 2015 die Idee zur Gründung eines Stammtisches. Initiatoren waren Christian Greller, Gerhard Kemmeter und Harald Portele, die kurz vorher im Mehrgenerationenhaus Fotos ausgestellt hatten.

Die Gruppe von Anfang war von Anfang an sehr aktiv und weit mehr als ein nur ein Stammtisch. So gab es Reisen, workshops, Beteiligung an Ausstellungen oder Buchprojekten. Und bemerkenswert finde ich die vielen Aktionen für gemeinnützige Zwecke, darunter (aber nicht nur) die Realisation eines Regenstauf-Kalenders, dessen Erlös stets an gemeinnützige Organisationen gespendet wurde.

Im Jahr 2023 gab es Neuwahlen. Nunmehr ist Christian Greller 1. Vorsitzender und Christian Reschke 2. Vorsitzender. 

Der Kalender

Der Foto-Kalender des FCR zeigt alte Archiv-Fotos von Regenstauf und stellt sie neuen Fotos gegenüber. Der Verein bedankt sich dabei herzlich bei Georg Gahr und dem Marktarchiv Regenstauf. Alle Archivfotos wurden nur leicht nachbearbeitet.

Gemäß Auskunft der Vereins wird es den beliebten Kalender REGENSTAUF – GESTERN UND HEUTE auch für 2024/2025 wieder geben.


Samstag, 16. März 2024

Jazz im April 2024 - Regensburger Jazzclub

 



Überblick über das April-Programm des Regensburger Jazzclubs



Mo 01.04.2024 20.00

The Easter Monday Soul & Funk Night 

(Traditionelles Osterkonzert mit Steffi Denk und Markus Engelstädter)

Funky Osterfest
Jazzclub im Leeren Beutel



Mo 08.04.2024 20.00

Session im Leeren Beutel
Sessionleitung: Brazzooka
Jazzclub im Leeren Beutel



Do 11.04.2024 20.00

Schneeberger & Bakanic Quartett
Alpin Swing & Balkan Jazz aus Wien
Jazzclub im Leeren Beutel



Di 16.04.2024 20.00

BFlecha – In Kooperation mit CinEscultura
„Eines der außergewöhnlichsten Projekte aus Spanien“
Degginger



Do 18.04.2024 20.00

Biondini–Godard–Niggli
Alpenländisch und zugleich mediterran, filigran gewoben und durchzogen von starken Melodien
Jazzclub im Leeren Beutel



Do 25.04.2024 20.00

Tobias Meinhart – Sonic River
„Germanys biggest talent on the saxophone“
Jazzclub im Leeren Beutel



So 28.04.2024 20.00

Big Band Meeting
Jugend-Jazzorchester der Farkas-Ferenc-Musikschule Budapest meets Von-Müller-Gymnasium Bigband
Jazzclub im Leeren Beutel



Freitag, 15. März 2024

Erste Eindrücke vom re.light-Lichtkunstfestival

Gestern war der erste Tag des Lichkunstfestivals in Regensburg. Ich konnte umständehalber erst nach 20 Uhr in die Stadt fahren und habe nur ein paar Stationen gesehen.

 Aber das ist in Ordnung so - man sollte nicht durchlaufen, sondern sich für die einzelnen Stationen Zeit nehmen. Schließlich ist das nicht einfach eine Stadt-"Illumination", sondern es sind einzelne Werke.

Was ich gesehen habe, hat mir gefallen.

Die Show am Bismarckplatz verpasste ich - die endet nämlich jeweils schon um 21 Uhr. So sah ich als erstes die faszinierende, mit Musik begleitete Lichtinstallation in der Ludwigstraße - eine Projektion am Haus des Kunst- und Gewerbevereins. Der Künstler Clemens Rudolph nennt sein Werk "KALIBER"; nähere Informationen findet man hier: https://relight-regensburg.de/artist/antrilope-clemens-rudolph/; und hier ist seine Webseite: https://antrilope.de/





Im Innenhof des Thon-Dittmer-Palais dann ein herrliches Kunstwerk namens "Flux" von "Collective Scale", das vor zwei Jahren in Frankreich entstand und seitdem durch die ganze Welt reiste. Die rotierenden und beleuchteten Elemente sorgen ein herrliches Lichterspiel. Für den Ablauf dieser Show sollte man sich Zeit nehmen. Informationen findet man hier: https://relight-regensburg.de/artist/collectif-scale/



Im neunkubikmeter: Florales von Alexandra Hummel


Alexandra Hummel im neunkubikmeter (6.3.24)


Diesmal stellt eine Floristin im neunkubikmeter-Schaufenster aus: Alexandra Hummel (Werk.Stadt Hummel) stellt vom 4. bis 23. März 2024 eine Kunstinstallation aus. Die Installation aus Trockenblumen und Krokussen symbolisiert das Erwachen des Frühlings.