Regensburger Tagebuch

Notizen von der nördlichsten Stadt Italiens

Donnerstag, 29. Mai 2025

Römer-Spektakel am Wochenende - 30. Mai bis 1. Juni 2025

Der Geschichts- und Kulturverein Regensburg-Kumpfmühl (GKVR) veranstaltet für drei Tage ein Römer-Spektakel in Regensburg. 

Das Ganze beginnt in Kumpfmühl, und zwar am Freitag um 14 Uhr im Karl-Bauer-Park. Dort wird ein römisches Lager eröffnet. Danach gibt es einen Festzug, eine Pompa, durch den Karl-Bauer-Park. Um 15 Uhr zeigen die Gladiatoren einen Schaukampf im Park.

Das wiederholt sich am Samstag und Sonntag, aber am Samstag gibt es ab Mittag eine zusätzliche Pompa in das Stadtzentrum und weitere Aktivitäten.


Geschichts- und Kulturverein Regensburg-Kumpfmühl: www.vitusbach.de

Und damit die Suchfunktion die Details erfassen kann, hier nochmal als Text:

Vorführungen der ReenactmentgruppenLegio III Pia Fidelis, Legio III AntoninianaItalica und der Gladiatorengruppe von INDES


Ort: Karl-Bauer Park


Freitag 30.05.

Samstag, 24. Mai 2025

Kallmünzer Kunstschaunacht - der erste Tag

Die Kunstschaunacht öffnete am Freitag um 16 Uhr. Bis dahin ging jeder von einem eiskalten Wetter aus. Als ich dann aber um 17.30 Uhr ankam, brach die Sonne hervor und sorgte für einen überraschend milden und angenehmen Abend.


Die Sonne ist durchgebrochen

Donnerstag, 22. Mai 2025

Rupert Preißl in der Städtischen Galerie

Nachdem eine Rupert-Preißl-Ausstellung im Kunst- und Gewerbeverein gestartet ist, kündigt auch der Leere Beutel eine Ausstellung an. Die beiden Ausstellungen laufen zum Teil parallel, sind aber abgestimmt. 


Rupert D. Preißl
Ausstellung zum 100. Geburtstag
Städtische Galerie im Leeren Beutel
29. Mai – 24. August 2025

Der bekannte Regensburger Maler und Grafiker Rupert D. Preißl (1925–2003) würde in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiern. Zu diesem Anlass zeigt die Städtische Galerie im Leeren Beutel eine Werkschau, die auch bisher weniger beachtete Aspekte seines Schaffens in den Fokus stellen wird.

Auszug aus der Pressemitteilung
 Preißl absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Restaurator, bevor er sich dem künstlerischen Studium bei verschiedenen Akademie-Professoren widmete. Ab 1956 arbeitete er als freischaffender Künstler. Es folgten Studien- und Arbeitsaufenthalte im In- und Ausland, wo er auch zahlreiche Einzelausstellungen zeigte. Viele seiner Werke befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen.

Durch eine großzügige Schenkung seiner Witwe bildet das OEuvre Preißls ein beachtliches Konvolut in der Sammlung der Galerie, wodurch die Zusammenstellung dieser vielfältigen Retrospektive erst möglich wurde.
 
 Sie präsentiert erfrischend farbenfrohe Landschaften, Stadtansichten, Porträts und Figurenkompositionen, bei denen die Lebendigkeit der Werke durch den freien, gestischen Duktus noch zusätzlich verstärkt wird. Den Arbeiten verleihen die verschiedenen Stimmungen, die Preißl meisterhaft durch überraschende Farb- und Formverfremdungen evoziert, einen tiefen emotionalen Gehalt.

Die Ausstellung findet in Kooperation mit dem Kunst- und Gewerbeverein und den Kunstsammlungen des Bistums Regensburg statt.

Montag, 19. Mai 2025

Adam Cmiel im Neuen Kunstverein Regensburg

Neue Ausstellung im "Neuen Kunstverein Regensburg" am Schwanenplatz:



Ausstellung »Cymreid«
Adam Cmiel
23. Mai bis 22. Juni 2025

Eröffnung 22. Mai 2025 um 19 Uhr


Die Ausstellung wird so beschrieben:

Eine phantastisch reale Reise durch die intergalaktischen Sphären der Kunstgeschichte, Menschlichkeit, Sozialkritik und Philosophie in einer Rauminstallation, die nichts weniger anstrebt als die Rettung der Menschheit. Zeit für einen Kurzurlaub von der stressigen, schnelllebigen Zeit auf der Erde.

Die Künstlerhomepage: https://adamcmiel.de/

Neuer Kunstverein Regensburg e.V.
Schwanenplatz 4, 93047 Regensburg
https://www.neuerkunstverein.de/

Öffnungszeiten: Fr: 18 bis 20 Uhr, Sa und So: 14 bis 18 Uhr

Dienstag, 13. Mai 2025

Barbara Muhr in der Städtischen Galerie

Position R: Barbara Muhr
Städtische Galerie im Leeren Beutel
17.05.2025 bis 17.08.2025


Die Städtische Galerie im Leeren Beutel zeigt von 17. Mai bis 17. August 2025 im Rahmen der jährlich stattfindenden Ausstellungsreihe „Position R“ eine Einzelausstellung der Künstlerin und Kulturförderpreisträgerin der Stadt Regensburg 2023 Barbara Muhr. 

Die Reihe, die in enger Zusammenarbeit mit Studierenden des Instituts für Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung der Universität Regensburg konzipiert wird, widmet sich in ihrer 14. Ausgabe dem vielschichtigen Werk der in Regensburg und Straubing tätigen Künstlerin.

Der Eintritt ist wie gewohnt frei. Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 10 bis 16 Uhr zu sehen. Von 5. bis 7. Juni 2025 ist die Städtische Galerie wegen Aufbau für die Tage Alter Musik geschlossen.


Barbara Muhr (Kulturpreisverleihung 2023)



Aus der Pressemitteilung:

Barbara Muhr, geboren 1988, studierte Kunsterziehung und Englisch auf Lehramt. Nach dem Referendariat vertiefte sie ihre künstlerische Ausbildung mit einem Studium der Bildenden Kunst, Ästhetischen Erziehung sowie der Kunstgeschichte und machte darin ihren Master. Seit 2016 arbeitet sie als freie Künstlerin und hat sich mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache einen festen Platz in der zeitgenössischen Kunstszene der Region erarbeitet.

Die Ausstellung bietet einen eindrucksvollen Einblick in das breite thematische Spektrum Muhrs. Ihre Werke kreisen um Motive wie Selbstinszenierung, Kitsch, Trash und Subkultur, Tierallegorien, weibliche Sexualität, Jugend und Tod. Dabei gelingt es ihr, klassische gegenständliche Malerei mit feinsinnigen Anspielungen auf Geschichte, Literatur, Religion und Mythologie zu verbinden. Charakteristisch für ihr Werk ist eine detailreiche, beinahe fotorealistische Darstellungsweise, die sich zunehmend in abstrahierte, offene Formen auflöst.