Regensburger Tagebuch

Notizen von der nördlichsten Stadt Italiens

Dienstag, 5. Mai 2015

Mauricio Mendes und Band am Samstag im Spitalkeller

Mauricio Mendes mit Band
09. Mai 2015
19.30 Uhr

Ort: Regensburger Spitalkeller, 
Alte Nürnberger Straße 12, Regensburg-Steinweg 


Mauricio Mendes und Band im Fürstlichen Schlossgarten -
mendes-mauricio.blogspot.de

Mauricio Mendes da Vitoria - ein Portrait




Der Brasilianer Mauricio Mendes lebt seit Jahren in Regensburg.  Bei uns ist er den meisten nur als Musiker und Sänger bekannt, aber das ist nur ein Mosaiksteinchen aus seiner Persönlichkeit.

Bei einem auf mehrere Wochen verteilten Interview im Februar  2015  entdeckte ich viel Überraschendes, Spannendes und Interessantes. Vielleicht hat der Leser Lust, mich auf dieser Reise zu begleiten.

Mauricio Mendes, ein Weltenwanderer. So könnte der Titel auch lauten.  Seit er mit 13 seine elterliche Bananenplantage in Brasilien verließ, wanderte er durch viele Welten, sowohl geographisch, als auch beruflich.




Mauricio

Maurico -  Freunde würden ihn so beschreiben: immer fröhlich, stets hilfsbereit, extrem tatkräftig und  fleißig beim Arbeiten. Multitalent auf vielen Gebieten mit erstaunlichen autodidaktischen Fähigkeiten - außer bei Sprachen. Redet kaum über sich.


Während vieler Jahre in Regensburg hat er seiner damaligen Ehefrau geholfen, Kirchen zu restaurieren, die Auftritte als Musiker erfolgten nur nebenher. Früher war er unter anderem Theaterschauspieler am nationalen Theater in Lissabon, Klinikangestellter, Koch, Gastronom, Tellerwäscher, Handwerker und mehr.

Mauricio in seiner Doppelrolle als kultivierter und als unzivilisierter Indianer, Theater-Schauspiel-Ensemble-Mitglied im
Teatro Nacional D. Maria II, Lissabon


Und er war in ganz Südamerika und Mittelamerika, in Portugal, im afrikanischen Kap Verde und jetzt in Deutschland.

Montag, 4. Mai 2015

Die Mai-Dult kommt. Und der Dom scheint Konkurrenz zu bekommen.




Besuch auf dem Regenstaufer Schlossberg

Regenstauf, 26.04.2015

Endlich ist das Lokal am Schlossberg wieder geöffnet. Ein neuer Pächter ist eingezogen. Die letzten Pächter kamen mit ihren Preisen bei den Regenstaufern nicht gut an, und ich und meine Mutter hatten bei einem Besuch einen Reinfall beim Essen. Wie wird der Neue sein?

 


Die Aussicht da oben ist schön, und früher mal war das Lokal sehr beliebt. Wir würden also gerne wieder mal einen Ausflug dorthin machen. Ich soll mir das Lokal aber vorher ansehen, wurde vereinbart. Denn für meine Mutter ist so ein Besuch eine körperliche Anstrengung, da möchte man nicht enttäuscht werden.

Also nutzte ich einen freien Nachmittag und  machte mit Yorki einen Spaziergang von der großen Parkplatzwiese zum Schlossberg.

Er dauerte länger, als ich dachte. Denn trotz aller Skepsis probierte ich nicht nur den Kaffee, sondern auch das Essen. Kurz und gut - ich war angenehm überrascht.


Samstag, 2. Mai 2015

Das neue Tom's Cafe mitten in Regenstauf

Anlässlich eines Besuchs im Thomas-Wiser-Haus Regenstauf lernte ich deren neues Cafe kennen: das Tom's Cafe. Es hat erst seit Januar geöffnet, nachdem die Sanierung des Gebäudes abgeschlossen war.

Sie wissen schon - das vernachlässigte Haus an der engsten Stelle in Regenstauf, wo zwei vorwitzige Straßenschilder die Engstelle noch mehr verengen.

Daran ist aber der Denkmalschutz schuld - die wollten unbedingt, dass der Erker am Haus wiederhergestellt wird, obwohl dort in den letzten Jahrzehnten schon etliche LKW-Fahrer hängengeblieben waren. Nach meinen Informationen wird das Problem bald beseitigt sein, da die Gemeinde endlich die Planung für die Straßenveränderung abschließen konnte.


Karl-Heinz Weiß (Leiter Thomas Wiser Haus) und Sabrina Geltl (Cafe-Leitung)