Regensburger Tagebuch

Notizen von der nördlichsten Stadt Italiens

Dienstag, 15. Juni 2010

Das Wetter für Regensburg mal anders

Ich hoffe, Sie haben zu Ihrem Browser das Flash-Plugin installiert, sonst können Sie die folgende Überraschung nicht sehen. Eine hervorragende Idee, technisch meisterhaft umgesetzt, die Wetterdarstellung von YoWeather. Es gibt sie für den Desktop, sozusagen als Wallpaper (aber wohl kostenpflichtig, so wie ich das verstehe) und zum Einbinden in Webseiten.

Folgendes Modul habe ich für die Wettervorhersage für Regensburg konfiguriert. Sie können oben verschiedene Uhrzeiten anklicken, oder künftige Tage anwählen. Das Wetter wird bildlich dargestellt und sogar das Tageslicht wird simuliert.



YoWindow.com Forecast by yr.no



Dieses Modul für die Wettervorhersage Regensburg habe ich dauerhaft auf die Unterseite "http://www.regensburger-tagebuch.de/p/wetter.html" eingebunden.

Montag, 24. Mai 2010

Der Regensburger Heartchor twittert!

Folgt dem Heartchor


auf Twitter




Der Heartchor Regensburg hat einen Twitteraccount eingerichtet, der auch schon fleißig benutzt wird. Somit können auch Dritte interessante Details über das aktuelle Projekt stibitzen.


Samstag, 22. Mai 2010

Kunstverein GRAZ Jahresrückblick 2010







Der Kunstverein GRAZ lud die Fördermitglieder zur jährlichen Rückschau ein. Lebendig und und voller Begeisterung erzählten Jürgen Huber und Gisela Bender von dern Veranstaltungen der letzten 12 Monate. Außerdem wurde der neue Vorstand vorgestellt. Es gab ein Buffet und man konnte die Bilder und Skulpturen der letzten Ausstellung ansehen







Samstag, 15. Mai 2010

Der König kehrt zurück!



Unter dem Motto „Der König kehrt zurück“ feierte die Stadt am Sonntag die Rückkehr des Reiterdenkmals von König Ludwig I. auf den Domplatz in Regensburg.

Tausende von Menschen, darunter auch die Königlichen Hoheiten Prinz und Prinzessin Christoph von Bayern, brachen in Jubel aus, als die 1,6 Tonnen schwere Statue auf ihren Sockel gehievt wurde. Ermöglicht hatten dies der Verein „Welterbe Kulturfonds Regensburg – die Förderer" und die Bischofshofbrauerei.

Dabei wusste ich nie, dass dort jemals ein Denkmal stand, genausowenig wie die meisten übrigen Regensburger. Das 1902 aufgestellte Denkmal wurde nämlich 1936 von den Nazis entfernt. Seitdem stand es in der Allee beim Ernst-Reuter-platz, wo ic es nur unbewusst wahrgenommen hatte. 2008 benannt die Restaurierung in der Brauerei Bischofshof.

Der Verein „Welterbe Kulturfonds Regensburg – Die Förderer“ und die Brauerei Bischofshof haben die Sanierung und Rückversetzung an den Domplatz zusammen mit anderen Sponsoren finanziert und betrieben.


Links:
Nachtrag:


10.05.2010 - Ludwigs erste Nacht am "neuen alten" Standort



Der Kine ganz früher




Donnerstag, 1. April 2010

Kalligrafie - Aufruf zur Rosenrevolution von Hans Maierhofer



Der Kalligraf Hans Maierhofer präsentiert im Frühjahr 2010 einhundert Arbeiten in Regensburg und München: Am Donnerstag, den 6. Mai 2010 wird in der Seniorenresidenz Thurn und Taxis der Zyklus vollendet.

Mit der Ausstellungseröffnung um 18.30 Uhr ist die dritte Ausstellung der Aktion „drei in einem 100 Kalligrafien Kalligrafie bayernweit“ eröffnet.

Unter dem Motto

Aufruf zur Rosenrevolution“

präsentiert Hans Maierhofer großformatige Texte, die einladen zum Verweilen und Nachdenken.
Kalligrafie – ist die Kunst des „Schönschreibens“ in Verbindung mit der Erzielung perfekter ästhetischer Ausgewogenheit und dem Sichtbarmachen von Emotionen.