Regensburger Tagebuch

Notizen von der nördlichsten Stadt Italiens

Samstag, 26. November 2011

Herbstliche Stimmung am eisernen Steg


Ein Herbst-Spaziergang an der Donau, rund um den eisernen Steg, hat eine Überraschung offenbart: eine neue Uferbefestigung am Oberen Wöhrd. Dazu gehört auch ein neuer Fußgängerweg, der etwa dort beginnt, wo nach den ursprünglichen Entwürfen auch die neue Brücke landen sollte. Ein Trick? Aber wohl eher nicht, den aktuellen ZEitungsmeldungen zufolge scheint es eher Bestrebungen geben, die Brücke unter Denkmalschutz zu stellen (vgl. Artikel MZ 6.12.2011). Was aber umstritten ist.


Freitag, 25. November 2011

Dieter Drexl - Jahresausstellung 2011 Vernissage 3.12.2011



Ihr seid herzlich eingeladen zur Bilder-Jahresschau 2011
am Samstag, den 3.12.2011 ab 19 Uhr
in unseren Räumen in der Dechbettener Straße 34 a, 93049 Regensburg.
- Gudrun lockt mit einem kleinen Büffet
Meine Mitkünstler und ich freuen uns auf Euch, gerne könnt Ihr auch Eure
Freunde mitbringen!
Dieter Drexl

- Ingrid Gerber schmückt wieder unsere Räume

Mittwoch, 16. November 2011

Susanne Volker und Romic Milorad im Wasserschloss Köfering

Das Konzert gehörte zu den Veranstaltungen des Musikförderkreises Köfering (http://www.musikfoerderkreis.de/) und fand am 13.11.2011 in der Bibliothek des Wasserschlosses Köfering statt. Musik aus dem Barock mit Susanne Volker und Romic Milorad (http://www.miloradromic.de/)



Es war ein wundervoller Abend.


Übrigens: ein paar Anmerkungen zum Schloss Köfering: es ist eines der wenigen erhaltenen Wasserschlösser. Sie finden Informationen auf Wikipedia zu "Köfering" und auf den privaten Seiten von Herbert Winkler (http://www.fotoautor.de/Kofering_Schloss/kofering_schloss.html)



Mehr Infos zum Musikförderkreis



Auszug aus Wikipedia zum Wasserschloss:

Wasserschloss Köfering: Die erste Wasserburg an der Pfatter wurde wohl im 12. Jahrhundert erbaut. Mitte des 12. Jh. wird das Geschlecht der Köferinger erstmal erwähnt. Die Veste Köfering wurde am 26. Dezember 1491 während des Aufstandes des Löwlerbundes zerstört. Die Grafen von und zu Lerchenfeld sind seit 1569 Eigentümer des Wasserschlosses Köfering. Das Schloss wurde im Dreißigjährigen Krieg beschädigt und 1680-1720 in der heutigen Form wiederaufgebaut. Die Schlossanlage besteht aus einem Mittelrisalit, an den sich allerdings nur ein Nordflügel anschließt, im Westen ist ein weiterer Flügel mit vorspringenden Eckrisaliten und südlich angebaut das eingeschossige ehemalige Marstallgebäude. Der einzige Zugang zum Schloss ist über eine steinerne Brücke erreichbar. Der Wassergraben um das Schloss ist noch erhalten. Sehenswert sind der Weiße Saal mit Intarsienparkett und die Kapelle.

Sonntag, 13. November 2011

Vernissage in der "Galerie & Raumstatt" in Regensburg am 12.11.2011

Auf einen Tipp eines kunstkundigen Bekannten hin besuchte ich spontan eine Vernissage in der "Galerie & Raumstatt". Von dieser Galerie hatte ich schon oft gehört, war aber noch nicht dort. Sie befindet sich in der Nähe des Ostentors, am "Stärzenbach" hinter dem Gymnasium. Das Ambiente ist genauso kultig wie beim Kunstverein GRAZ -  ehemalige Werkstatträume dienen als Galerie und gleichzeitig als Veranstaltungsraum für die angebotenen Kurse.





Dienstag, 8. November 2011

Historische Geschäftseinrichtungen - Ausstellung im DEZ

November 2011, Ausstellung im Donaueinkaufszentrum

Die Ausstellung zeigt acht verschiedene historische Läden im Original nachgebaut aus dem Fundus des Sammlers und Filmausstatters  Raimund Breinl aus Regensburg


Friseursalon aus dem Erzbegirge   Großwaltersdorf um 1910