Regensburger Tagebuch

Notizen von der nördlichsten Stadt Italiens

Freitag, 29. Juli 2016

Die letzten Tage des Diba-Cafes

Good Bye, Diba-Cafe!
Heute abend werde ich ein letztes Mal dort sein. Im Diba.

Morgen fahre ich ein paar Tage zu meinem Sohn nach Österreich, und wenn ich zurückkomme, gibt es das DIBA nicht mehr.

Ein  schwer beschreibbares Gefühl.

























Warum das Dach der Pustet-Passage weg ist


Blick in die Pustetpassage, Oktober 2012


Mein Vater erzählte mir einmal, dass die Pustet-Passage zu seiner Zeit ganz "en vogue" war; der neueste Schrei sozusagen. Da flanierte man durch.



Zu seiner Zeit - das müsste nach 1957 gewesen sein, denn 1957 wurde der alte Pustetbau (ein ganzer Häuserblock zwischen Gesandtenstraße und Rote Hahnen Gasse) durch einen Neubau ersetzt. So die Firmengeschichte.


Nun - die alte Dame namens Pustet-Passage ist derzeit ohne Dach. Sie soll nämlich im August renoviert werden.




Diese Gelegenheit nutzen auch die Mieter und renovieren ihrerseits ihre Lokale: Palletti, Scala, Carlitos

Das Palletti will Küche und Verglasung renovieren, das Scala renoviert ebenfalls und das Carlitos unten wird neu gestaltet: es wurde von Scala übernommen.

Dort im ehemaligen Carlitos soll auch der neue Eingangsbereich des Scalas entstehen, der alte Eingangbereich gehört dann ganz dem Paletti. Das ist sehr sinnvoll.


Zwei Artikel aus dem März erläutern mehr Einzelheiten:

Dienstag, 26. Juli 2016

Tipp: Compagnie Defracto im Veldorom am 8.9.2016

Ein ganz spezieller Tipp für meine Leser:  Am 8. September 2016 zeigt  die französische Compagnie Defracto ihr preisgekröntes Abendprogramm "Flaque", und zwar im Velodrom.

Ich schreibe das jetzt schon, damit ihr rechtzeitig vorbestellen könnt (siehe Ende des Artikels)

Im Anschluss an das Programm gibt es einen Empfang im Foyer des Velodroms, den der Verein Mischkultur gibt - denn diese Veranstaltung ist der Auftakt des diesjährigen Kulturpflasters, das internationale StraßenZirkusFestival.



Compagnie Defratco – „Flaque“ (Foto von Pierre Morell)
Flaque ist dabei das einzige Stück, das nicht auf den Plätzen der Altstadt, sondern im Velodrom aufgeführt wird.

Mit „Flaque“ kommt moderne französische Zirkuskunst nach Regensburg. Es ist eine Mischung aus

Montag, 25. Juli 2016

Kostenlose Musik im Kneitinger Keller: Tublinweed

Aus der Reihe "MUSIKKULT IM BIERGARTEN DES KNEITINGER KELLER"

Kneitinger Biergarten - bei Schlechtwetter im Festsaal!
Galgenbergstr. 18 - Regensburg

WANN: Donnerstag, den 28. Juli 2016 - 18 Uhr bis 21 Uhr

WER: TUMBLINWEED - selfmade songs, craft music, Folk, Country and Blues, poetic lyrics

MUSIKER:

  • Caren Dee - Gitarre, Gesang
  • Michael Hendrikson - Gitarre, Gesang
  • Bernie Greabauer - Bass
  • Didi Konzett - Schlagzeug

Einflüsse aus Folk, Country und Blues, rockige Elemente, eine Prise Worldmusic und poetische Texte.

Stilprägend sind die zwei Gitarren und der Gesang von Caren Dee/Michael Henrikson, die treibenden Basslines von Bernie Greabauer und die pulsierenden Grooves des Masterdrummers Didi Konzett.

Samstag, 23. Juli 2016

Regensburger Kneipen in den 80ern

Hier kommt er also nun, der von Vielen schon ersehnte Artikel über die Kneipen in den 80ern.

Unten seht ihr ein Abbild derjeniger Kneipen, die mir und meinen Freunden aus meiner Studienzeit in den 80er Jahren in Erinnerung sind. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit . Und mit Dank an die facebook-Gruppe "Regensburg damals", die einige wertvolle Hinweise geliefert haben.

Wo immer ich das Thema in den letzte Jahren angesprochen habe, gab es begeisterte Resonanz. Und viel Diskussionen darüber, wie das Lokal nun in den 80er Jahren hieß, und wie davor und wie danach. Und ob die Vögel brüllten, wenn man von dem Lokal nach Hause wankte.



Zum Vergrößern bitte anklicken