![]() |
Reza Pezeshki in seiner Münchner "Diba-Cafebar" |
Mittwoch, 29. Mai 2024
Wann kommt das Diba-Cafe zurück nach Regensburg? Besuch bei Reza in München
Dienstag, 28. Mai 2024
Jürgen Huber - Retrospektive in der Städtischen Galerie - ab 7. Juni 2024, 18 Uhr
- 30.06.2024, 11 Uhr
- 28.07.2024, 11 Uhr
- 18.08.2024, 11 Uhr
- 16. Juni 2024, 11 Uhr, Führung mit Künstlergespräch
- 4. August 2024, 11 Uhr: Kinderführung im Rahmen des Regensburger Kinderbürgerfests mit anschließendem Workshop im Museum (mit Voranmeldung)
- Sonntag, 14 Juli, 11 Uhr: "Literatur und Musik begegnen Bildender Kunst"
Dieses Wochenende - Benefiz-Veranstaltung der Rough-Riders und dem Cowboy Club - 1.6. und 2.6.2024
Gerade erfahre ich, dass es am kommenden Wochenende eine weitere Benefizveranstaltung geben wird, und zwar in Zusammenarbeit mit dem Cowboy Club Regensburg. Und neben interessanten Musik-Acts und der Möglichkeit zum Tanzen gibt es auch wieder eine Schnitzeljagd mit den Kindern des Thomas-Wiser-Hauses. 103 Kinder haben sich offenbar schon angemeldet, wie ich den facebook-Berichten entnehme

Hier der Einladungstext aus https://www.facebook.com/events/926405918871206/
Die Rough Riders findet ihr in diesem Jahr im Cowboy Club Regensburg.
Am Samstag, den 1.6., starten wir mit unserer Benefizveranstaltung ab 15 Uhr.
Euch erwartet ein kinderfreundlicher Nachmittag mit verschiedenen Spielen für die kleinen Cowboys and -girls. Keine Sorge..an die Erwachsenen haben wir auch gedacht. Frei nach dem Motto: „nur die Harten kommen in den Garten“.
Dort findet ihr Moni von Anstich-all Stars Tattoo mit Nadeln und Tinte.
Musikalisch wird das von DJ RatPat, der Rock´n´Roll lebt und atmet, begleitet. Seit vielen Jahren sorgt er auf Partys und Events, von Murnau bis Regensburg, für heiße Stimmung mit seiner Mischung aus Rockabilly & Psychobilly. Jedoch engstirnig ist er nicht!!! Er kann auch mit musikalischen Abweichungen für positive Überraschungen sorgen.
Je später der Abend, desto heißer das Programm. Live Musik vom Feinsten. Tanzen könnt ihr mit dem Scotty Bullock Trio. Nicht nur mit klassischen Rock´n`Roll oder Surf – auch mit modernen Rockabilly werden eure Ohren verwöhnt.
Die Vielfalt nimmt kein Ende. Gas geben die fünf Jungs aus Italien. Evil Devil überzeugen mit ihren Punk´n´Roll und Psychobilly. Ein besonderes musikalisches Highlight haben wir noch für euch…very, very special Guests. Aber das bleibt eine Überraschung.
Damit die Kehle feucht bleibt und der Magen nicht leer, gibt es den Platz an der Sonne: die Bar des Cowboy Clubs.
Außerdem könnt ihr heiße Kurven sehen – auf 2 oder 4 Rädern.
Eintritt 15€ – der Benefiz aus dieser Veranstaltung geht an die Kinder des Thomas Wiser Hauses.
Und zur Schnitzeljagd am Sonntag:
Am Sonntag um 11 Uhr ist es wieder soweit. Der Startschuss fällt und die diesjährige Schnitzeljagd durch Regensburg beginnt. In jedem Auto sollte mindestens ein (oder mehrere) Heimkind(er) Platz finden Fahrer und Kind bilden ein Team und bewältigen zusammen lustige Aufgaben. Natürlich werden die besten Teams belohnt.
Ende ab ca. 16 Uhr
Weitere Links
https://oldyoungtimerostbayern.de/event/rough-riders-meets-cowboy-club-regensburg/
https://www.facebook.com/cowboyclubregensburg/
https://www.facebook.com/monika.schmid.186
https://www.facebook.com/Anstich
Hier der Bericht vom Juni 2023:
Sonntag, 26. Mai 2024
Renate Christin - Werkschau im Kunst- und Gewerbeverein - ab 7.6.2024
![]() |
Mischtechnik v. Renate Christin; "Ich schau Dir in die Augen, Kleines" |
Vom 8. Juni bis 7. Juli 2024 widmet ihr der Kunst- und Gewerbeverein Regensburg eine Einzelausstellung. Unter dem Titel "Hier fühle ich mich wohl, hier bin ich zuhause" zeigt die Künstlerin Arbeiten aus allen ihren Werkphasen: Malerei, Installation und Videoarbeiten.
Die Eröffnung findet am Freitag, 7. Juni 2024 um 19:30 Uhr statt. Es begrüßen Dr. Georg Haber, 1. Vorsitzender des Kunst- und Gewerbevereins, Dr. Astrid Freudenstein, Bürgermeisterin der Stadt Regensburg. Dr. Antonia Kienberger führt in das Werk der Künstlerin ein. Die Vernissage wird musikalisch von Karin Holzapfel auf der Gitarre und Fabian Kellermeier auf dem elektrischen Klavier umrahmt.
Am 16. Juni und 30. Juni 2024 führt Tony Kobler M.A. durch die Ausstellung. Beginn 14.00 Uhr. Anmeldung über VHS Regensburg oder direkt vor Ort. Im Anschluss an die Führungen findet ein Gespräch mit Renate Christin statt. Beginn ca. 15 Uhr.
Parallelausstellung im Erdel-Schaulager
Parallel zur Ausstellung im Kunst- und Gewerbeverein zeigt das Schaulager vom 7. Juni bis 7. Juli 2024 ausgewählte Werke aus dem malerischen Werk von Renate Christin. Aus der langjährigen Zusammenarbeit mit der Künstlerin haben sich drei Themenschwerpunkte entwickelt: Arbeiten, die auf ihren Reisen in die europäischen Nachbarländer entstanden sind mit ihrem ganz spezifischen Gefühl für Landschaft und Farbstimmungen, ihr Langzeitprojekt „Gemeinsames Haus Europa“ mit Malerei zwischen Abstraktion und Figuration und ihre herausragende Kunstaktion „Lebens-Fluss Donau“, wo sie die über 2300 Flusskilometer von Regensburg bis zur Mündung im Schwarzen Meer auf Frachtschiffen zurückgelegt hat und die Kulturräume entlang der Donau eindrucksvoll in Foto, Wort und Malerei auf eindrucksvolle Weise lebendig werden lässt.
Renate Christin ist eine Künstlerin, deren Werk sich seit über fünf Jahrzehnten aus der Neugierde an der Begegnung mit dem Ungewohnten entwickelt. Diese Freude am Entdecken und Heimkehren in ihre Heimat Regensburg führten zu unzähligen Reisen und Künstleraufenthalten in Europa und bis in die Innere Mongolei. Zwei ihrer herausragenden Langzeitprojekte heißen „Straßen Europas“ und „Fremde / Freunde“.
Die Ausstellung bietet einen fundierten Überblick über die Entwicklung der Künstlerin: Politische Positionen, experimentelle Arbeiten in verschiedenen Medien, Malerei changierend zwischen Abstraktion und Figuration mit starker Suggestionskraft. Renate Christins Kunst ist assoziativ, spielt mit Archetypen wie etwa der Grundsehnsucht nach der Beheimatung des Menschen in sich wie auch in der Gesellschaft.
Renate Christins Weg als Künstlerin: Von Regensburg hinaus in die Welt - und immer wieder zurück
Renate Christin ist überaus unternehmungslustig, weltoffen, aufgeschlossen und neugierig. Ihr Weg als Künstlerin begann 1974 mit einer Einzelausstellung in der Kleinen Galerie in Bad Abbach. Eher ein Experiment als ein geplanter Karrierestart. Doch das ist typisch für Renate Christin. Sagt sie doch von sich selbst, dass sie die Dinge in ihrem Leben nicht suche, sondern dass die wesentlichen Ereignisse doch immer auf sie zugekommen seien. Dazu gehört aber in jedem Falle auch ein wacher Geist und die Spontanität, die gebotenen Gelegenheiten beim Schopfe zu packen.
Samstag, 25. Mai 2024
Aus dem Ostengassenfest wird das "Gassenfest an der Donau 2024"
Auch 2024 gibt es wieder ein Gassenfest, und zwar vom 21. bis 23. Juni 2024.
- Donauterrassen (dafür zeichnet Daniel Frost vom Freitags-Biomarkt zusammen mirt Ghost-Town-Radio!),
- Donaulände (Soziale Initiativen, Reinhard Kellner) und
- AAG-Sportplatz am Ostentor (AktionKulturSozial, Sabine Watzlawik). Hier wird es heuer ein ganz besonderes Kinderkulturprogramm geben.
Kleinere Bands und Liedermacher bekommen im Innenhof des Mehrgenerationenhauses (MGH) noch eine kleine Bühne.
Infos: https://www.soziale-initiativen.de/index.php/gassenfest-2024
Bericht über das Gassenfest 2008 hier im Blog (das erste hier dokumentierte Gassenfest):
OstenGassenfest 2022
OstenGassenfest 2018
OstenGassenfest 2016
OstenGassenfest 2014
OstenGassenfest 2012
Ostengassenfest 2010
Gassenfest 2008 (Altstadt)
2005 und 2006 gab es ebenfalls Gassenfeste (Altstadt)