„Ist ja nicht Dein Fahrrad… Nur Katrin geht jetzt zu Fuß“.
Bewusst 
provokativ greift das Aktionsbündnis fair feiern mit seiner Plakat-Kampagne das Problem des nächtlichen Vandalismus auf. 
Gastronomen, Gewerbetreibende und Anwohner der Altstadt, die die 
Initiative unterstützen und Poster in ihren Schaufenstern und 
Innenräumen aushängen möchten, können sich diese seit dem Mitte 2011 in der 
städtischen Pressestelle, Rathausplatz 1, kostenlos abholen.
Dabei haben Sie die Wahl aus drei verschiedenen Formaten und Motiven.
„Gerade sehr kreativ? Aber bitte nicht auf Wänden“, prangt 
beispielsweise über einem Bild, das eine historische Hauswand in der 
Unteren Bachgasse zeigt, welche über und über mit Graffiti und 
Aufklebern bedeckt ist.
Diese zu beseitigen, koste der Stadt jährlich 
rund 40.000 Euro, verdeutlicht das Kleingedruckte: „Das zahlen wir 
alle!“
Links:
http://www.fair-feiern.de
http://www.facebook.com/fairfeiern 



