Fortsetzung von Teil 1
Es gilt seit 20. März die allgemeine Ausgangsbeschränkung, die allerdings Spazierengehen erlaubt.
| 19.04.2020 Seltsame Stimmung an der Donaulände | 
| 19.04.2020 Auch am Marc-Aurel-Ufer wenig los | 
| 19.04.2020 - Der Garten mag noch so schön sein - ich vermisse den Kontakt mit Menschen | 
...Ab 20. April durften Baumärkte wieder öffnen, in den Tagen danach schrittweise auch andere Geschäfte, abhängig von der Fläche und der Branche.
| 22.04. - Handwerkerausfall durch Lockdown zwingt uns, alles selbst zu machen - mit monatelanger Verzögerung der Renovierungsarbeiten | 
| 25.04.2020. Bereitstehende Steine für den Umbau Schwanenplatz | 
| 25.04.2020 Vorbildliches Verhalten am Schwanenplatz | 
| 25.04.2020 Leerer Domplatz | 
| 25.04.2020 Nur am Bismarckplatz ist immer was los | 
| 25.04.2020 Aufräumen am Ernst Reuter Platz | 
| 27.04.2020 Leerer Kindergarten in Regenstauf | 
| 02.05.2020 Whiteboard für homeschooling gekauft. Wurde falsch geliefert. Es wird nochmal drei Wochen dauern. | 
Ab 8. Mai sind die bayerischen Ausgangsbeschränkungen ganz weggefallen.
| 09.05.2020 - Wanderbieraktion in Eichhofen | 
| Kunstaktion "Wanderbier" in Eichhofen | 
| 09.05. Spaziergang rüber zu "Loch"; am Berghang die Burgruine | 
| Betreiber der Brauerei: Ehepaar Schönharting | 
| 17.05. Ich arbeite an einem Artikel über die 30er-Zone in der Weißenburgstraße, der erstaunliche Auswirkungen entwickelt wird | 
| 17.05.2020 Ausflug nach Adlmannstein | 
| Das Schaulager der Kunstpartner Galerie ist fertig gestellt | 
| 17.05. Adlmannstein, Blick zur Kunstpartnergalerie und zum Schaulager | 
| Idylle in Adlmannstein | 
| 17.05. In diesem Eckhaus wohnten früher meine Großeltern | 
| 20.05. - Im Gegensatz zur Altstadt sieht man viele Leute am Donauufer | 
| Auf der Brücke selbst ist es relativ leer. Das Bruckmandl wäre in einer solchen milden Mai-Nacht normalerweise nicht so alleine | 
| 20.05.2020 Auch in der Altstadt kaum was los | 
| 20.05.2020 Blick in's Art Affair zur aktuellen Ausstellung | 
| 20.05.2020 - "Nur am Bismarckplatz ist immer was los". Könnte ein geflügeltes Wort werden. | 
| 21.05.2020 Ernst-Reuter-Platz | 
| 21.05.2020 Mein erster Versuch, wieder in einem Lokal zu essen. Hier im Außenbereich am Haidplatz. | 
Die Innenbereiche von Lokalen waren ab 25. Mai wieder geöffnet.
| 27.05.2020 - Besuch im Restaurant Leerer Beutel | 
| Winfried Freisleben | 
| Die Jilg-Ausstellung wurde verlängert | 
| Das Restaurant erfand neue Gerichte und Varianten als Reaktion auf den coronabedingten Umsatzausfall | 
| 30.05. Bodega macht jetzt auch mittags auf | 
| 01.06. Ernst-Reuter-Platz fertig geräumt | 
| 01.06.2020 Ich benutze das Wetter, um endlich mal das Peterskirchlein zu dokumentieren | 
| 01.06. Ab und zu esse ich hier zu mittag | 
Ab 8. Juni gab es schrittweise Lockerungen bei Veranstaltungen im kulturellen Bereich.
| 13.06. Umbau Schäffnerstraße: Blick in ehemalige Stadler-Verkaufsstelle | 
| Und hier in der Schäffnerstraße ist die eigentliche Baustelle, die man durch das Schaufenster des ehemaligen Stadler-Ladens sehen konnte | 
| 04.07. Was tut sich Neues im Nibelungenareal? | 
| 05.07. Im Atelier: Aufräumen zwecklos | 
| 05.07. Allerletzte Vorbereitungen meiner (auf Juli verschobenen) Ausstellung im Leeren Beutel. Welche Rahmen, welche Passepartouts? | 
| Jedes einzelne Bild wird vorsichtig verpackt | 
| 06.07. Die Bilder wurden gehängt, die Ausstellung ist eröffnet - aber ohne Vernissage | 
| 13.07. Alle Jahre wieder: Königslilien | 
Es folgt hier Teil 3
