Das Hafenfest am 15. September 2024 war natürlich nicht so spektakulär wie die mehrtätigen Jubiläums-Hafenfeste 2010 und 2015, aber durchaus informativ und für die ganze Familie vergnüglich. Wie ich in der Ankündigung schon feststellte, gab es diesmal auch keinen besondern Anlass für das Hafenfest.
Das Wetter war gnädig - eine starke Septembersomme wog die kühle Temperatur von 14 Grad auf und es gab einige Stunden, in denen man sich auf eine der Bänke setzen, essen und die Atmosphäre genießen konnte. Aber anfangs war es noch bedeckt und regnerisch, und die Plätze füllten sich nicht sofort. Ich habe nur wenige Fotos geschossen, und wenn auf den Bildern die Bänke und Tische noch leer sind, täuscht das - sie haben sich später gefüllt.
Ich war mit Familie und Enkel dort, und wir wollten vor allem die Sonderzugfahrt vom Westhafen in den Osthafen erleben und ich selbst wollte an einer Führung im Stadtlagerhaus teilnehmen. Beides klappte, allerdings war die angekündigte Dampflok nicht da, sondern wurde durch eine Diesellok ersetzt. Aber die Waggons waren alt, und das hat uns durchaus gefallen. Der Wind im Osthafen war dann aber doch schneidig kalt, und wir fuhren bald wieder mit dem Bus zurück. Zurück im Westhafen sah ich mir dann das Stadtlagerhaus an.
![]() |
| Aber später füllten sich die Plätze |
Die Bahnfahrt in den Osthafen
Ankunft im Osthafen
![]() |
| Man beachte das schwere Transportgut auf diesem Schlepper |
![]() |
Führung durch das Stadtlagerhaus
Die Kräne
Anmerkung: diesen Artikel habe ich im November 2025 erstellt, nachdem ich merkte, dass ich den Artikelentwurf nie fertiggestellt hatte. Ich musste noch Bilder hochladen und kommentieren. Ich habe den Artikel auf den 15.09.2024 zurückdatiert, damit er chronologisch richtig erscheint.
























