Regensburger Tagebuch

Notizen von der nördlichsten Stadt Italiens

Sonntag, 26. Oktober 2025

Ausstellung an der Uni über das KZ Mauthausen

Ich möchte auf eine Ausstellung an der Universität hinweisen, die vom Forschungszentrum Spanien, der cinEScultura und dem Centro Espanol Ingolstadt organisiert wird:


Mauthausen - Memorias compartidas / shared memories
Zentralbibliothek Uni Regensburg
17.10. bis 20.12.2025
Midissage mit Lesung: 25.11.2025

Es handelt sich um ein Projekt, das anhand von Zeugenaussagen und Fotografien das Zusammenleben von Juden und spanischen Republikanern im KZ-Mauthausen nachzeichnet. 

Dort, im größten Konzentrationslager Österreichs, waren bis zu 7.200 Spanier in Gefangenschaft, von denen  um die 5.000 nicht überlebten. Das bekannteste Bild der Befreiung von Mauthausen zeigt die Begrüssung der Befreier durch die spanischen Überlebenden.

Die Ausstellung wurde erstmals in Mauthausen im Jahre 2024 eröffnet. In der aktuellen Ausstellung in Regensburg wird sie vom Forschungszentrum Spanien der UR, dem Festival cinEScultura und dem Centro Español Ingolstadt organisiert.
 
In Zusammenarbeit mit der spanischen Botschaft in Berlin, der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, dem Zentrum Erinnerungskultur der UR, der Zentralbibliothek der UR und mit der freundlichen Unterstützung der Stadt Regensburg und AUDI AG wird diese besondere Ausstellung samt Rahmenprogramm dem Regensburger Publikum vom 16.10. bis zum 20.12.2025 in der Zentralbibliothek der Universität Regensburg bei freiem Eintritt präsentiert

Rahmenprogramm:

25.11.25 um 17 Uhr Midissage mit Buchpräsentation und Lesung um 17:30
25.11.25 um 18 Uhr Filmvorführung in der Filmgalerie im Leeren Beutel: "Marco, la verdad inventada"
26.11.25 um 18 Uhr: Filmvorführung in der Filmgalerie: Popel/Cenizas/Ashes, CZ 2025

Link zu einer Info-Seite der Universität: