Den diesjährigen Galerienabend kann man als gelungen bezeichnen. Trockenes Wetter und starke Besucherströme in den Galerien sorgten für gute Stimmung sowohl bei den Besuchern als auch bei den Galeristen an diesem 27. September 2025.
 |
Regensburger Galerienabend 2025 |
"Mehr Kunst, als ein einzelner überhaupt bewältigen kann" schrieb Peter Geiger zu Recht in der Mittelbayerischen. Denn 15 Orte sind in der Zeit von 18 bis 23 Uhr kaum zu bewältigen.
Da hat man alleine schon mit den großen Räumen zu kämpfen, z.B. im Kunst- und Gewerbeverein, wo die Jahresschau statt findet, und im Art Affair, das viele hochwertige Exponate anlässlich des 20jährigen Jubiläums zeigt. Obwohl ich diese Orte schon vorher besucht hatte, reichte die Zeit immer noch nicht, um alle anderen Galerien zu besuchen.
Begonnen habe ich diesmal mit der Galerie "konstantin b". Dort sah man eine Ausstellung der wunderbaren Werke von Peter Engel, Kulturpreisträger 2023. Endlich konnte ich den Künstler persönlich kennen lernen. Peter Engel ist hauptberuflich Theatermaler. wirkt aber auch als Illustrator und Künstler. Bekannt wurde er mir als Illustrator des Regensburger Wimmelbuchs, wo er wieder einen ganz anderen Stil pflegt. Über die Neuauflage des Wimmelbuchs hatte ich vor einiger Zeit einen Bericht geschrieben. Als ich dann bei einem Tag des offenen Ateliers seine (ganz andersartigen) Werke in dessen neuen Atelier sah, war ich begeistert. Ausstellungen von ihm gab es in Amberg, Cham, Erlangen, Fürth, Nürnberg; in Regensburg stellte er seit 2005 in der Galerie konstantin b aus. Die aktuelle Ausstellung heißt "Resevierte Gedanken im Trockenbau" (siehe meinen Veranstaltungshinweis hier)
 |
Peter Engel in der Galerie "konstantin b" |
Dann ging es zur gut gefüllten Galerie Lesmeister im Kunstkabinett in der Unteren Bachgasse, das derzeit neue Werke von Nico Sawatzki zeigt.
Die Galerie "Pantha Rei"lag als nächstes auf meinem Weg. Sie wurde erst 2024 eröffnet und auch wenn ich sie aufmerksam verfolgte, konnte ich erst an diesem Abend die Galeristen Prof Dr Bernhard Rauch und Jordana Rae Gassner persönlich kennenlernen. Mit dabei in dieser Gemeinschaftsausstellung ist die Gastkünstlerin Birgit Krins-Gudat. Im Anschluss an den Galerienabend sei eine Einzelausstellung von Krins-Gudat geplant, sagte man mir.
 |
Panta Rhei, Watmarkt |
 |
Prof Dr Bernhard Rauch, Birgit Krins-Gudat, Jordana Rae Gassner |
Danach ging es zum Fischmarkt in die Galerie "artspace Erdel", das ebenfalls sehr gut besucht war. Dort wurde erst vor kurzem die Ausstellung Magical Miystery Tour von Ursula Bolck-Jopp eröffnet.
 |
Dr. Wolf Erdel, Antonia Kienberger (artspace Erdel) |
 |
Ursula Bolk-Jopp (links) und die Galeristen |
In der Nähe des artspace Erdel hatte die Galerie vor Jahren ein "Schaulager" als zweiten Ausstellungsraum eröffnet, und zwar unter der Adresse "Am Schallern 4". Um das Eck herum, also am Donauufer mit der Adresse "Am Schallern 2" hatte letztes Jahr die kleine "Galerie Claus" eröffnet, die mir von verschiedenen Seiten als sympathische, auf Fotografie spezialisierte Galerie geschildert wurde. Betreiberin ist Dr. Tatjana Crönlein. Dort wurden Werke der stadtbekannten Künstlerin Lena Schabus gezeigt. In dem kleinen Raum war es mir zu eng, um Fotos zu machen - ich hätte zwangsläufig den Gästen ins Gesicht fotografiert.
 |
Galerie Claus |
Die Galerie Art Affair zeigte in ihren vielen Räumen eine Jubiläumsausstellung mit Werken der von der Galerie vertretenen Künstler - also auch viel hochwertige und hochpreisige Kunst. Die Galerie feiert in der Zeit vom 15.9. bis 15.10.2025 ihr 20-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung im Jahr 2005 im historischen Altmannschen Haus in Regensburg hat sich Art Affair von einem ambitionierten Projekt zu einem festen Bestandteil der zeitgenössischen Kunstszene entwickelt. Letztes Jahr hat die Galerie ihre Räume noch mal erweitert, in dem sie den Raum auf der gegenüberliegenden Straßenseite anmietete (
https://www.regensburger-tagebuch.de/2025/04/galerie-art-affair-hat-erweitert.html).
Die Zeit war fast um, als ich kurz vor 23 Uhr mit meinen Begleitpersonen im "Kunstkontor Westnerwacht" aufschlug. Dort berichtete man mir, dass der Abend zufriedenstellend war und ein ständiger Besucherstrom verzeichnet wurde.
Ausgestellt sind derzeit die Werke von Josef Oberberger (1902 bis 1994). Josef Oberberger war ein deutscher Kunstmaler, Graphiker, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler und Professor an der Kunstakademie München
Die Ostbayerische Jahresausstellung in der Ludwigstraße hatte ich schon früher besucht , ebenso den Neuen Kunstverein mit der Videoinstallation von Jonas Höschl. Die anderen Galerien habe ich an diesem Abend nicht mehr geschafft. Eine komplette Auflistung der beteiligten Galerien findet ihr in meinem Veranstaltungshinweis auf den Galerienabend (https://www.regensburger-tagebuch.de/2025/09/regensburger-galerienabend-2025-27.html)