Regensburger Tagebuch

Notizen von der nördlichsten Stadt Italiens

Donnerstag, 13. Mai 2021

Open-Air Theater im Ostpark - ein Projekt vom Theater Regensburg


Ostpark, 8. Mai 2021



Der Arzt hat mir mehr Bewegung aufgegeben. Also bin ich drauf los geradelt, und zwar in den Stadtosten. Denn die Altstadt ist mir zu deprimierend, und im Osten gibt es wenigstens eine interessante Stadtentwicklung. 

In der Nähe der Landshuter Straße gibt es auch einen kleinen Park, den Ostpark. Der ist so versteckt, dass ich mich erst einmal in meinem Leben dorthin verirrt hatte. Den wollte ich mir nochmal ansehen - und siehe da, hier tut sich was: das Theater Regensburg baut dort eine Open-Air-Bühne. 

Und so liest sich das auf der Webseite und auf den Aushängen des Theaters.

Auf dem Gelände des Ostparks entsteht derzeit eine temporäre Bühne sowie eine Zuschauertribüne für Freilicht-Theater, auf der wir eine Bespielung mit Schauspiel und Tanz planen. 
Der Park wird die ganze Zeit über für die Öffentlichkeit weiterhin nutzbar sein – der Veranstaltungsbereich nimmt in etwa ein Drittel des Parkgeländes ein. 
Wir hoffen damit, nach Monaten der Theaterschließung, den RegensburgerInnen wieder ein vielfältiges Programm bieten zu können und gemeinsam Live-Theater unter freiem Himmel erleben zu können. Sofern es die Pandemie-Lage zulässt, sind vom 5. Juni bis 22. Juli 2021 bis zu 20 Vorstellungen geplant.

Geplant sind

"Bunbury - Ernst sein ist alles" - Komödie von Oscar Wilde
"Summertime", Tanzabend von Georg Reischl und Alessio Burani
"Trash! das Musical Varietééééé" - Der akrobatische Musiktheater Wahnsinn

(mehr dazu am Ende dieses Artikels)


Dienstag, 11. Mai 2021

cinescultura - drei preisgekrönte Dokus im Stream ab 13.

Drei cineastische Perlen für Liebhaber des spanischen Films: 13. bis 23. Mai 2021 auf www.cinescultura-stream.de

Drei hochaktuelle, preisgekrönte Dokumentarfilme aus dem Jahr 2020 exklusiv als Deutschlandpremiere für das spanische Film- und Kulturfestival cinEScultura

  • „Mujereando – El quejío de una diosa” (Carmen Tamayo)
    Orginalversion mit englischen Untertiteln
  • „Marcelino – El mejor payaso del mundo” (Germán Roda)
    Orginalversion mit englischen Untertiteln
  • „La Zaranda – Teatro inestable“ (Venci Kostov und Germán Roda) Orginalversion
Die Filme sind ab 13. Mai auf obiger Webseite gegen Bezahlung abrufbar. 

Aus der Ankündigung von cinecscultura:

Sonntag, 9. Mai 2021

Galerie Insinger - Kempf-Ausstellung auf 30. Mai verschoben

 


Die Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Günther Kempf, "Tupilaqen", wird auf den 30.Mai 2021 verschoben.

Webseite: http://www.galerie-distelhausen.de/111-0-2021.html

Kempf war schon oft Gast in der Galerie in Distelhausen. Diesmal werden ausschließlich Holzskulpturen gezeigt, die sehr stark von afrikanischen Figuren und Skulpturen der grönländischen Inuit (Tupilaq), aber auch, wie der Titel der Ausstellung  andeutet, von heimischen Legenden beeinflußt sind.

Die Ausstellung ist mittlerweile aufgebaut und sieht wirklich sehr interessant aus. Ich hoffe, es kommt zu einer Lockerung, so dass eine Vernissage stattfinden kann. Ersatzweise ist eine virtuelle Online-Ausstellung vorgesehen.



Wikipedia:

Das Kalaallisut-Wort Tupilak (oder Tupilaq, Plural Tupilait) bedeutet Seele oder Geist eines Verstorbenen und umschreibt heutzutage eine meist nicht über 20 Zentimeter große, überwiegend aus Walrosselfenbein geschnitzte Kunstfigur mit verschiedenartiger, ungewöhnlicher Gestalt. Diese Skulptur stellt eigentlich ein mythisches oder spirituelles Wesen dar; gewöhnlich ist sie aber wegen ihres grotesken Aussehens zum reinen Sammelobjekt geworden.

Große Ostbayerische Kunstausstellung 2021 - vorab online, hoffentlich bald in echt





Im Dreijahres-Turnus finden die Jahresausstellungen des BBK an drei wechselnden Orten statt: Städtischen Galerie „Leerer Beutel“, in den Räumen des Kunst- und Gewerbevereins Regensburg oder Kulturviertel Deggendorf.

Dieses Jahr ist die Städtische Galerie im Leeren Beutel dran. Die Ausstellung ist auch schon aufgebaut, aber natürlich noch nicht zugänglich. Allerdings verweist der BBK auf eine Panorama-Präsentation, die Wolfram Schmidt realisiert hat, und zwar auf:

https://www.wsfoto.de/panorama/GOK2021/index.html

Auf der Suche nach mehr Informationen zur Ausstellung fand ich folgenden Textbeitrag auf der facebook-Seite des BBK: 

Es handelt sich um keine Themenausstellung oder gar eine kuratierte Schau mit Werken aus Malerei, Grafik, Plastik, Objektkunst, Fotografie und Installation. Diese Präsentation will das breite Spektrum des Kunstschaffens der Region abbilden und einen Überblick über die aktuellen lokalen Kunsttendenzen geben und sie bewusst nebeneinander stehen lassen. 
Die aktuelle Ausstellung ist auch Plattform für neue und junge Talente, die erstmals mit Arbeiten präsent sind. Die Vielfalt der Positionen und Herangehensweisen ist somit extrem breit gefächert und plural wie die jeweiligen Aussteller-Persönlichkeiten.

Danke an die Galerie artspace Erdel, die auf ihrer facebook-Seite einen entsprechenden Hinweis brachte. Das Ganze wäre sonst an mir vorbei gegangen

Mittwoch, 5. Mai 2021

Impressionen und Entwicklungen in Regensburg - diverse Spaziergänge

Hier zeige ich Fotos aus Spaziergängen oder Spazierfahrten der letzten Wochen. Impressionen, die vor allem  Stadtentwicklung widerspiegeln. Vom Hendlwirt am Dultplatz bis zum Wohnprojekt "Kunstpark" am LERAG-Gelände ... und noch weiter.

1.5.2021: 

Auf dem Dultplatz, gegenüber dem Testzentrum, bietet Dult-Festwirt Michael Hahn Hahn-Zelt-Schmankerl zum Mitnehmen an. Dult-Hendl, Würstl  und erstaunlicherweise sogar vegetarische Produkte - die ich irgendwann mal probiere, wenn ich genug Kleingeld dabei habe.

 Ich traf dort Bekannte aus Regenstauf, die eigens deswegen in die Stadt gefahren waren. Vorher war Michael Hahn mit seinem Stand vor dem Haus der bayerischen Geschichte; nachdem dort der Lizenzzeitraum abgelaufen war, wechselte er hierher. Wo er ja eigentlich normalerweise auch vertreten wäre - nur etwas größer.

Ich genehmige mir eine Knackersemmel ohne alles.

1.5.2021



30.04.2021 - Spazierfahrt mit dem Rad

In der Wahlenstraße sehe ich endlich das neue Cafe vom ehemaligen Moccabar-Betreiber.  Das "Kafféehaus", wie es heißt, mit Barbetrieb, betrieben von Isak Hajzera hätte eigentlich im November öffnen sollen. Aktuell ist das Cafe für To-Go-Verkauf zugänglich, und zwar Montag bis Samstag. 35 Plätze und 25 Freisitzplätze sind künftig vorhanden;  vorgesehen ist gemäß einem Zeitungsbericht: Frühstück, mittags Pasta und Suppe. Ein Blick ins Innere zeigt: hier könnte man sich wohlfühlen. 

"Kaffeehaus" in der Wahlenstraße