Regensburger Tagebuch

Notizen von der nördlichsten Stadt Italiens

Samstag, 18. Oktober 2025

Jiny Lan ab 18.10.25 im art affair

Im art affair wird eine neue Künstlerin angekündigt:

Jiny Lan
18.10. bis 14.11.2025
Vernissage 18.10.25, 19 Uhr
Galerie art affair


Jiny Lan ist eine avantgardistische chinesische Künstlerin mit Lebens- und Schaffensmittelpunkt in Deutschland. Als Mitbegründerin des feministischen Künstlerinnen-Kollektivs “Bald Girls” verwebt sie scharfsinnige, politisch aufgeladene Kritik in ihr konzeptuelles und visuelles Werk. Ihre vielschichtige Erfahrung sowie ihr tiefes Wissen um zwei kontrastierende nationale Geschichtsbilder, kulturelle Ausdrucksformen und politische Systeme verleihen ihr eine unverwechselbare intersektionale Position.


DIE VERNISSAGE FINDET AM SAMSTAG, DEN 18. OKTOBER 2025, UM 19 UHR STATT.
Die Künstlerin wird an diesem Abend anwesend sein.



Galerie-Homepgae: https://art-affair.net/



Dienstag, 14. Oktober 2025

Thomas-Wiser-Adventskalender am verkaufsoffenen Sonntag in Regenstauf!

Christian Daschner und Fabian Kammer vom Vorstand mit den neuen Adventskalendern


Der  "Förderverein Thomas Wiser Haus" gibt  auch für das Jahr 2025 wieder den beliebten Benefiz-Adventskalender zugunsten der Kinder im Thomas-Wiser-Haus heraus. 

Jeder der schokogefüllten Kalender kostet 10 Euro und hat eine aufgedruckte Losnummer. Der Kalender nimmt an einer Verlosungsaktion teil, wobei für jeden der 24 Adventstage Gewinne verlost werden. 

Die Gewinne bestehen aus Gutscheinen von Firmen aus der Region Regenstauf bis Regensburg. Hauptgewinn ist ein Paket Einkaufsgutscheine des Einkaufszentrums im Gesamtwert von 500 Euro.


Ab sofort können die Kalender vorbestellt werden. Zum Beispiel im Sekretariat des Thomas-Wiser-Hauses (09402-93020) oder über info@fvtwh.de, der neuen email-Adresse des Fördervereins. 


Der Barverkauf für die Kalender startet  am verkaufsoffenen Sonntag, den

19.10.2025 (Kirchweihmarkt)

ab 13:00 bis 16:00 Uhr am Stand vor dem Thomas Wiser Haus.


Vorher reservierte Kalender können in dieser Zeit abgeholt werden - wer an diesem Tag keine Zeit hat, kann die Kalender später zu den üblichen Bürozeiten in der Verwaltung des Thomas Wiser Hauses, Hauptstraße 11-15 holen.

Der Kalender ist auch als Geschenk für Freunde oder Mitarbeiter beliebt.

Die Gewinne werden ab dem 1. Dezember laufend auf der Homepage des Fördervereins bekanntgegeben.


Der gute Zweck:

Mit dem Erlös unterstützen wir die Kinder, die in den Einrichtungen des Thomas -Wiser Hauses leben. Wenn Sie die Tätigkeit des Fördervereins zusätzlich unterstützen wollen, können Sie dies durch eine Mitgliedschaft oder eine Spende erreichen.

Das Bild

Das Bild für den diesjährigen Kalender wurde von Kindern der Gruppe "Villa Kunterbunt" entworfen. Die therapeutische Kinderwohngruppe Villa Kunterbunt bietet Plätze für Jungen und Mädchen, die aufgrund ihrer traumatischen Erfahrungen ein besonders intensives Betreuungsangebot benötigen.





Die Gewinne:

Als Preise können vor allem Einkaufsgutscheine und Gutscheine für Veranstaltungen und ähnliches gewonnen werden. Die Gewinne stammen von unseren Sponsoren. Die Gewinne können - unter Vorlage des Kalenders mit der richtigen Gewinnnummer in der Hauptverwaltung des Thomas Wiser Hauses in Regenstauf, Hauptstraße 11-15, Tel. 09402-93020 abgeholt werden.


P. Burkes, Vorstand des Thomas Wiser Förderverein, mit dem neuen Adventskalender


Koloman Wagner ab 6.11.25 im artspace Erdel

Die Galerie artspace Erdel kündigt eine neue Ausstellung an, und zwar mit einem sehr interessanten und talentierten Künstler, der in den nächsten Tagen den Kulturförderpreis Regensburg erhalten wird:


Capriccio
Werke von Koloman Wagner
Plastiken, Grafiken und audioplastische Installationen 
artspace Erdel

6. November - 24. Januar 2026
Vernissage: 06.11.2025, 19 Uhr



Koloman Wagner wurde 1992 in Hallein / Österreich geboren und wuchs in einer Musikerfamilie auf den Kanarischen Inseln und in Oberbayern auf. Sein Studium der experimentellen und angewandten Physik, das er mit einer Promotion abschloss, bildet die Basis seiner Arbeit als Bildhauer und Künstler.

Er hat sich in kürzester Zeit als vielbeachteter Newcomer etabliert. Der Wahlregensburger gab 2023 mit „Jonglage“, der organisch-abstrakten Plastik aus Fichtenholz. Sein Debüt hatte er bei der 97. Jahresschau im Kunst- und Gewerbeverein und erhielt sogleich den Preis für das interessanteste Kunstwerk eines Künstlers unter 40 Jahren. 

Danach ging es Schlag auf Schlag: Preise, Auszeichnungen und internationale Ausstellungen: NordArt, London Art Biennale und Vasarely Museum in Budapest. 

Im Oktober 2025 wird er mit dem Kulturförderpreis der Stadt Regensburg geehrt.

Am 6. November 2025 eröffnen Wolf Erdel und Koloman Wagner um 19 Uhr die umfangreiche Einzelausstellung im artspace der Galerie Erdel: Capriccio. Bis zum 24. Januar 2026 werden Plastiken, Grafiken und audioplastische Installationen gezeigt - eine Grenzüberschreitung zwischen Bildhauerei und Komposition.

Dynamische Holzobjekte in der Technik des curved Stacking

Bekannt ist Koloman Wagner für seine lebendig und dynamisch wirkenden Holzplastiken, die er Schicht für Schicht aus hunderten geometrischen Elementen aufbaut – eine ungewöhnliche Herangehensweise an den Werkstoff Holz, die er selbst als „Curved stacking“ bezeichnet. 

Die feine Maserung des Holzes bildet zusammen mit der geometrischen Schichtstruktur eine organische Einheit. Dynamik und Linienführung entwickeln eine eigenständige, organische Formensprache.


Carousel, von Koloman Wagner



artspace Erdel
Öffnungszeiten artspace Erdel
Mittwoch - Freitag: 11 - 17 Uhr
Samstag: 11 -15 Uhr u.n.V.

Fischmarkt 3 | 93047 Regensburg
www.erdel.de

Samstag, 11. Oktober 2025

Bericht über die Ausstellungseröffnung "8 Fotografen" im THERESIA



Ausstellung "8 Fotografen", Vernissage am 10.10.2025



Gestern Abend (Freitag 10.10.25) eröffnete die Fotoausstellung "8 Fotografen" in der ehemaligen Kirche St. Theresia in Kumpfmühl. Die Ausstellung dauert nur noch bis morgen an.

Die Kirche wurde bekanntlicherweise letztes Jahr vom Karmelitenorden verkauft und ist jetzt in privater Hand - sie gehört Herrn Thomas Dietlmeier, Gründer und ehemaliges Vorstand des Immobilienzentrums. Sie soll kulturellen Zwecken dienen. Die Fotoausstellung war nicht die erste Aktion, in diesem Jahr gab es schon einige andere Aktionen (siehe hier). 

Veranstalter der aktuellen Fotoausstellung sind Teresa Schuster und Maximilian Weinzierl.

Zur Überraschung vieler war die ehemalige Kirche voll, das Interesse also enorm. Etwa 400 Besucher wurden  gezählt. Begrüßung erfolgte durch Kulturreferent Wolfgang Dersch, die Einführungsrede hielt Dr. Reiner Meyer vom Kulturamt.  Getrübt wurde die Ausstellung nur ein wenig durch das Pech mit dem Sound -kaum jemand verstand die Worte der Ansprache. Wie ich von einer Künstlerin hörte, hatte man aber bei den Proben einen brauchbaren Klang erreicht. Möglicherweise machte die Menschenmenge den Unterschied. 

Die Stimmung war aber trotzdem sehr gut. Die Fotos der acht Fotografen kamen gut an. Es wurden ersichtlich viele vorhandene Kontakte gepflegt und neue Kontakte geknüpft. Die Kirche blieb auch nach den Ansprachen noch sehr lange voll, das sich die Leute gut unterhielten. 

Die acht Fotografen sind: Maria Maier — Petra Homeier — Simon H. Süß — Herbert Stolz — Martin Rosner — Stefan Effenhauser — Wolfram Schmidt — Maximilian Weinzierl.  Beifall gab es auch für den Ex-Negerländer Bertl Wenzl und dessen Saxophonspiel.

Sonntag, 5. Oktober 2025

Gelungener Galerienabend 2025

Den diesjährigen Galerienabend kann man als gelungen bezeichnen. Trockenes Wetter und starke Besucherströme in den Galerien sorgten für gute Stimmung sowohl bei den Besuchern als auch bei den Galeristen an diesem 27. September 2025.

Regensburger Galerienabend 2025


 "Mehr Kunst, als ein einzelner überhaupt bewältigen kann" schrieb Peter Geiger zu Recht in der Mittelbayerischen. Denn 15 Orte sind in der Zeit von 18 bis 23 Uhr kaum zu bewältigen. 

Da hat man alleine schon mit den großen Räumen zu kämpfen, z.B. im Kunst- und Gewerbeverein, wo die Jahresschau statt findet, und im Art Affair, das viele hochwertige Exponate anlässlich des 20jährigen Jubiläums zeigt. Obwohl ich diese Orte schon vorher besucht hatte, reichte die Zeit immer noch nicht, um alle anderen Galerien zu besuchen.