Gemäß der Satzung, die Vorstandswahlen für alle vier Jahre vorsieht, wurde 2025 planmäßig der Vorstand neu gewählt. Dabei ergaben sich zahlreiche Änderungen.
Herr Raschof, bisher stellvertretender Vorsitzender, wechselt in die Rolle eines Beisitzers. Er wird abgelöst durch Herrn Christian Daschner. Auch die Schatzmeisterin Franziska Kowalli wechselt in die Rolle einer Beisitzerin; sie wird abgelöst durch Frau Micha Neitzel. Die bisherige Schriftführerin Sabrina Kuttenberger wird abgelöst durch Herrn Fabian Kammer. Herr Simon Jäger, schon seit längerem aktiv im Vorstandsteam tätig, wird nunmehr offiziell Beisitzer.
Peter Burkes bleibt Vorsitzender, Karl-Heinz Weiß und Marianne Auburger bleiben weiterhin Beisitzer.
Der Vorstand: (von links) Fabian Kammer (Schriftführer) Christian Daschner (stellvertretender Vorsitzender), Peter Burkes (Vorsitzender), Micha Neitzel (Schatzmeisterin) |
Vorstand gemäß § 6 der Satzung (BGB-Vorstand):
- Vorsitzender: Peter Burkes (wie bisher)
- Stellvertretender Vorsitzender: Christian Daschner (bisher Franz Raschof)
- Schriftführer: Fabian Kammer (bisher Sabrina Kuttenberger)
- Schatzmeisterin: Micha Neitzel (bisher Franziska Kowalli)
Erweiterter Vorstand durch Beisitzer gemäß § 7 der Satzung
- Franz Raschof (bisher stellvertr. Vors.)
- Karl-Heinz Weiß (wie bisher)
- Marianne Auburger (wie bisher)
- Franziska Kowalli (bisher Schatzmeisterin)
- Simon Jäger (neu)
Kassenprüfer
Als Kassenprüfer wurden gewählt:
- Annemarie Schäfer (wie bisher)
- Christl Wiedenhofer (bisher Michael Drindl)
Der Verein bedankt sich bei Frau Kowalli für 23 Jahre Tätigkeit als Kassenverwalterin, sowie bei Herrn Raschof für die bisherige Mitwirkung als stellvertretenden Vorsitzenden, ferner bei Frau Kuttenberger für ihre Tätigkeit als Schriftführerin
Jahresbericht
Der Vorsitzende berichtete über den Zeitraum von letzter Mitgliederversammlung im April 2024 bis heute. Die Mitgliederzahl ist auf 155 gestiegen. Die Zahl der eingegangenen Förderanträge ist leicht angestiegen auf 83, zusammen mit noch zu bedienenden älteren Anträgen (z.B. laufenden Kosten für Vereinsmitgliedschaften, Kursgebühren etc) wurden 144 Wünsche erfüllt.
Dazu wurden an die Kinder und Gruppen im Berichtsjahr insgesamt 23.075 Euro ausgezahlt, was ebenfalls eine leichte Steigerung zum Vorjahr ist.
Gegenstand der Förderzahlungen waren: Abschlussfahrten – Schullandheimaufenthalte – Nachhilfen – Klavierunterricht – Schwimmkurs – Tanzen – Kunstschule – Pizzaessen - – Zahnspange – Fußballcamp Klassenfahrten – Kleid / Anzug für Abschlussball – Brille – MZ Abo – Konzert – Tablett – Cellostunden – Zeltlager - Erste-Hilfe-Kurs – Firmungen / Kommunion – Fahrrad – Sommersportwochenende – Besinnungstage und mehr.
Der Verein freut sich immer über neue Mitglieder. Nähere Informationen auf der Homepage: www.foerderverein-thomas-wiser-haus.com