Por eso dice la gente: siete vidas tiene un gato,
(darum sagen die Leute: sieben Leben hat eine Katze)
Der hat sie doch nicht alle, der Kater. Der soll sich auskurieren, damit die Brüche heilen. Ich habe die Röntgenbilder gesehen: ganz klare Lücken zwischen Becken und Hinterbein, richtig getrennt, nicht nur angeknackst.(darum sagen die Leute: sieben Leben hat eine Katze)
Aber was macht er? Nur Blödsinn.
Spannt im Garten jemand den großen Sonnenschirm auf, springt er vom Balkon auf den Schirm! Er ärgert Yorki, um ihn zum Spielen aufzufordern. Wenn er eine Lücke in der Tür wittert, büchst er aus, um die Treppe hinunter zu poltern (Herrchen fuchtelnd hinterher). Dann schlüpft er wieder unter die Couch und rumort dort herum. Und schließlich will er allen Ernstes den Kratzbaum raufklettern.
Und so geht das die ganze Zeit.
Der muss wirklich sieben Leben haben. Siete Vidas tiene un gato, heißt es in einem schönen spanischen Kinderlied.
Da zur Zeit sehr viele in Spanien lebende Freunde und Verwandte im Regensburger Tagebuch mit lesen (via Facebook-Fanseite) und ich viel Feedback erhalte, möchte ich endlich spanische Texte einbinden. Und damit auch für die Hispano-Fans unter den deutschen Freunden ein bisschen was tun. Das legendäre Centro Espanol in Stadtamhof gibt es ja leider nicht mehr, so dass der Ort fehlt, wo man spanisch hören und sprechen kann.
Also: hier ist das Lied von Herrn Katze, Senor Don Gato, der auf seinem Dach sitzt. Er bekommt einen Brief von seiner Angebeteten, fällt vom Dach, bricht sich Rückgrat und sieben Rippen. Man bringt ihn zur Straße, die zum Fischmarkt führt, um ihn zu begraben. Aber beim Geruch der Sardinen wird Don Gato wieder lebendig. Darum sagt man: ....
Spanische Originalversion:
El señor don Gato
| |
Estaba el señor Don Gato
sentadito en su tejado marramiau, miau, miau, sentadito en su tejado. Ha recibido una carta por si quiere ser casado, marramiau, miau, miau, miau, por si quiere ser casado. Con una gatita blanca sobrina de un gato pardo, marramiau, miau, miau, miau, sobrina de un gato pardo. El gato por ir a verla se ha caído del tejado, marramiau, miau, miau, miau, se ha caído del tejado. Se ha roto seis costillas el espinazo y el rabo, marramiau, miau, miau, miau, el espinazo y el rabo. Ya lo llevan a enterrar por la calle del pescado, marramiau, miau, miau, miau, por la calle del pescado. Al olor de las sardinas el gato ha resucitado, marramiau, miau, miau, miau, el gato ha resucitado. Por eso dice la gente siete vidas tiene un gato, marramiau, miau, miau, miau, siete vidas tiene un gato. |
Das Lied kommt vermutlich aus Südamerika
http://es.wikipedia.org/wiki/Chansons_et_comptines_d%27Am%C3%A9rique_du_Sud
Das Lied kommt laut englischem Wikipedia angeblich in folgendem Liebesfilm vor: The Loneliest Planet, 2011
http://www.spiegel.de/kultur/kino/julia-loktevs-beziehungsdrama-the-loneliest-planet-a-875371.html
Englische Version: Senor Don Gato (song) - Wikipedia, the free encyclopedia
Und wieder ein paar Bilder von Fritzi, wie versprochen:
Das dürfte dann künftig nicht mehr möglich sein! |