Regensburger Tagebuch

Notizen von der nördlichsten Stadt Italiens

Dienstag, 16. September 2025

Ausstellungsreihe im Andreasstadel -Stadel temporär ab 26.09.2025

Es gibt wieder die Ausstellungsreihe "Stadel temporär" im Andreasstadel. Dabei wird jeweils für ein Wochenende einer der beteiligten Künstler seine Werke in der Stadelgalerie zeigen.

Ausstellungsreihe — Stadel temporär
Andreasstadel
Koloman Wagner, Cristina Friedl, Johanna Kaljanac, Marie Doerfler und Louisa Desirée Grambole, die KünstlerInnen des zfkk, Paula Birnbaum und Lisa Langbein und Michaela Lautenschlager und Tanja Riebel, Florian Hauer, Julia Ettenhuber und Lars Konert

Die Ausstellungsreihe im Künstlerhaus Andreasstadel geht als Stadel temporär nun schon in die fünfte Runde. Über einen Zeitraum von acht Wochen wird in der Stadelgalerie wöchentlich eine neue Ausstellung zu sehen sein.

Freitags um 18.00 Uhr wird eröffnet, gefolgt von den Ausstellungstagen Samstag/Sonntag von 14.00 – 19.00 Uhr, an denen die jeweiligen Künstler und Künstlerinnen vor Ort sind und für interessierte Gespräche zur Verfügung stehen. So wird die Stadelgalerie zu einem Ort, an dem wöchentlich wechselnde Positionen von Künstlerinnen und Künstlern für jeweils drei Tage gezeigt werden.

26.09. - 28.09. Koloman Wagner

03.10. - 05.10. Cristina Friedl

10.10. - 12.10. Johanna Kaljanac

17.10. - 19.10. Marie Doerfler und Louisa Desirée Grambole

24.10. - 26.10. zfkk

31.10. - 02.11. Paula Birnbaum, Lisa Langbein, Michaela Lautenschlager und Tanja Riebel

07.11. - 09.11. Florian Hauer

14.11. - 16.11. Julia Ettenhuber und Lars Konert


Andreasstraße 28, 93059 Regensburg
www.kuenstlerhaus-andreasstadel.de

Ausstellung Spätberufene - ab 22.09.2025 im DEZ

Ausstellung
SPÄTBERUFENE
Günter Krempl, Frizzi Eid, Reiner Fritsche

22. September bis 4. Oktober 2025
Vernissage 22. September 18 Uhr


Die Kunstausstellung "Spätberufene" findet im Donau-Einkaufszentrum (DEZ) Regensburg statt. Die Vernissage ist am Montag, den 22. September 2025 um 18:00 Uhr. Veranstaltet wird die Ausstellung vom Berufsverband Bildender Künstler (BBK) Niederbayern/Oberpfalz in Zusammenarbeit mit dem Donau-Einkaufszentrum. 


Auf einer facebook-Seite fand ich dann Einzelheiten zu dieser Ausstellung:
3 Künstler aus der Region haben sich zusammengefunden und präsentieren ihre Werke. Das Besondere ist, dass sie nach ihrer beruflichen Karriere zur bildenden Kunst gefunden haben und diese jetzt mit Hingabe betreiben. So haben diese 3, auch wenn sie bereits in früheren Jahren der Kunst zugeneigt waren, erst ihre beruflichen Karrieren beendet und sich danach leidenschaftlich der Malerei oder der Bildhauerei gewidmet. Inzwischen haben sie an zahlreichen Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen teilgenommen und sind Mitglieder einiger Kunstvereinigungen.
Günter Krempl
Bildhauerei ist heute seine Leidenschaft. So stellt er ausschließlich Menschen dar und zwar mit verschiedensten Materialien wie Holz, Ton, Eisen Draht, Acryl, Stoff usw. Seine Skulpturen sind realistisch bis abstrakt und in sehr verschiedenen Größen ausgeführt. Außerdem fertigt er Holzschnitte und fühlt sich auch in der Malerei wohl.
Frizzi Eid
Frizzi Eid ist die Kulturpreisträgerin des Landkreises Deggendorf 2025. Abstrakte Malerei ist ihr Metier. Bei ihren Arbeiten stehen die Aussagekraft der Farben und der Entstehungsprozess absolut im Mittelpunkt, die Form wird eher vernachlässigt. Sie orientiert sich an der Bildsprache abstrakter Formen – bis hin zu ganz formlos erscheinenden Farbflächen. Der Einfluss visueller Eindrücke, Erlebnisse aus der Vergangenheit, Musik, gelesene Texte oder Träume kann so auch die Phantasie der Betrachter erreichen und unterschiedlich anregen.
 
Reiner Fritsche
Als Bildhauer verwendet er Stein, Metall und Holz, wobei er Menschen in ihren Lebenswelten abbildet. Beispielsweise verfremdet er die Skulpturen in seltsam groben Figuren aus Zwetschgen- oder Lindenholz, mal biegt er sie aus Draht, kombiniert Kork mit Kalk oder verwendet Marmor. Die Bilder, die er als Maler entstehen lässt sind teils kubistisch und geometrisch, gern greift er gesellschaftliche Themen auf


Links:



Dienstag, 9. September 2025

Vortrag in der Ausstellung von Maria Maier

Im Rahmen der laufenden Ausstellung von Maria Maier „PLK – ADE: Fotowerke“ im AKUSO Forum (Rote Hahnen Gasse) hält Hauptmann a.D. Fred Wiegand am


11. September 2025 um 19 Uhr 
einen Vortrag über
„Geschichte und Wirken der Bundeswehr in Regensburg“.


Die Ausstellung selbst läuft noch bis Sonntag, den 14. September und ist geöffnet von 12 – 18 Uhr.

Homepage Akuso: https://akuso-regensburg.de/

Offizielle Adresse ist "Haidplatz", der Haupteingang ist aber in der Roten Hahnengasse.

Montag, 8. September 2025

Jonas Höschl ab 11.09.25 im Neuen Kunstverein - Why are you crying Vol.2

Eine neue Ausstellung wird im Neuen Kunstverein eröffnet:

Jonas Höschl 
Why are you crying? Vol. 2

12. September bis 12. Oktober 2025
Eröffnung am Donnerstag, 11. September 2025 um 19 Uhr


in den Kunstraum des Neuen Kunstverein Regensburg e.V. Schwanenplatz 4, 93047 Regensburg

Begrüßung und Künstlergespräch: Renate Haimerl Brosch Laudatio: Carolin Binder M.A., Stadt Regensburg

Öffnungszeiten Kunstraum: Fr: 18 bis 20 Uhr, Sa und So: 14 bis 18 Uhr Ausstellungsdauer: 12. September bis 12. Oktober 2025

Jonas Höschl hat, neben vielen anderen Auszeichnungen, 2024 den Kulturförderpreis der Stadt Regensburg bekommen.

Die Ausstellung - Why are you crying? vol.2 - bezieht sich auf eine Kunstaktion die Höschl 2023 in Regensburg veranstaltet hat.

»Why are you crying? ist eine bitter-süße Nachricht von Jonas Höschl an Fürstin Gloria von
Thurn und Taxis, die er in Großbuchstaben per über dem Regensburger Familienschloss
kreisenden Flugbanner überbringen ließ und nicht missverstanden werden kann. Das
Videomaterial von der Aktion (...) stellt dazu einige der Kunstwerke im ehemaligen Besitz
der Fürstin vor und legt einige Widersprüche zwischen politischer Haltung und
Sammlungspolitik offen.« - artmagazine.cc

Freitag, 5. September 2025

Günther Kempf ab 14.09.25 in der Galerie Insinger

Im Anschluss an die noch laufende (und übrigens sehr gut besuchte) Ausstellung "Lost Places", die am 30.08.25 endet, kündet die Galerie Insinger für Mitte September die nächste Ausstellungseröffnung an. Zu sehen sind Werke von Günther Kempf:



„TINTIN ET LES TROIS BANDES“
Bilder und Skulpturen von Günther Kempf
14. September bis 26. Oktober 2025

Eröffnung am Sonntag, den 14. September 2025, um 11:00 Uhr,
Es spricht Dr. Nicolas Maier-Scheubeck über seine Affinität zu Comics.






Zitate aus Comics oder Songs gehörten schon früh zu Kempfs bevorzugten Techniken, und in dieser Ausstellung kehrt er zum Themenbereich COMIC zurück.  

Wer die Werke des Malers und Bildhauers noch nicht kennt ... nein, das geht ja gar nicht. Jeder Regensburger hat zumindest etliche seiner Bilder schon vielfach erblickt. Unübersehbar - im Palletti und im Orphee. Und hier ein paar Links: 
https://www.kunst-in-ostbayern.de/kuenstler/kempf.html


Öffnungszeiten:
Freitag/Samstag/Sonn-u. Feiertage: 14 – 18 Uhr
und nach Vereinbarung: Tel.: 0172 8610036


Galerie Carola Insinger
Distelhausen 1
93188 Pielenhofen
Telefon: 0172 / 86 100 36

Heiko Herrmann und Max Bresele - ab 14.09.25 in Adlmannstein

 Die zweite diesjährige Ausstellung in der beliebten Galerie in Adlmannstein steht an und hat nicht nur interessante Kunst, sondern auch interessante Sondertermine. Gegenstand der Ausstellung sind 'Werke von Heiko Herrmann und von Max Bresele, die Eröffnungsveranstaltung ist am 14. September vormittags.




Ausstellung
"PERTOLZHOFEN - UCKERSDORF"
Heiko Herrmann und Max Bresele
Objekte und Malerei
14. September bis 12. Oktober 2025
Kunstpartner, Adlmannstein

Eröffnung: 14.09.2025, 11 Uhr 
mit Lesung


Termine im Rahmen der Ausstellung:

Sonntag, 14. September 2025, 11 Uhr: 
Ausstellungseröffnung und Lesung aus der Biografie „Idyllenstörer Max Bresele“


Sonntag, 21. September 2025, 11 Uhr
WARUM KUNST
Gespräch mit Heiko Herrmann
Bitte anmelden. Eintritt incl. Apéro 15 €

Freitag, 26. September, 18 - 22 Uhr
KoOpf KUNSTNACHT
MIlorad Romic spielt Gitarrenstücke und erzählt.
Eintritt frei incl. Apèro

Sonntag, 12. Oktober 2025, 12 Uhr
"Ois ned glong"
Erwin Rehling - Geschichten und Klänge
Bitte anmelden. Eintritt incl. Apero 20 €


Über die Künstler Max Bresele und Heiko Herrmann

Heiko Herrmann (Pertolzhofen) und Max Bresele (Uckersdorf) waren beinahe Nachbarn. Übern Berg trennten sie nur wenige Kilometer. Aber viele Berührungspunkte gab es nicht zwischen ihnen. Zu verschieden waren ihre Lebensentwürfe und ihr Kunstverständnis. Obwohl beide mit „Resten dieser Welt“ (H. Herrmann) arbeiteten, entstanden daraus völlig unterschiedliche Objekte. Anlässlich des 80. Geburtstags von Max Bresele zeigt die Galerie u.a. Werke aus der Serie „Karren der Depression“, sowie verquere Werkzeuge und stellt sie den Eisenguss-Plastiken von Heiko Herrmann gegenüber.

Mittwoch, 3. September 2025

Guido Weggenmann in der Städtischen Galerie

Auch in der Städtischen Galerie steht eine neue Ausstellung an, und diesmal kommt es nicht zu den sonst so häufigen Doppelterminen, bei denen sich die Vernissage mit der der Jahresschau in der Ludwigstraße überschneidet.

Ab 13.9. abends können wir uns auf interessante Werke des Künstlers Guide Weggenmann freuen:


Guido Weggenmann
14. September – 9. November 2025
Eröffnung am 13. September 2025, um 19 Uhr

Städtischen Galerie im Leeren Beutel

Der Künstler ist bei der Eröffnung anwesend.

Guido Weggenmann wurde 1980 in Berlin geboren. Zunächst absolvierte er eine Ausbildung zum Holz- und Steinbildhauer, bevor er von 2002 bis 2008 Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Professor Olaf Metzel studierte und dessen Meisterschüler wurde. Heute lebt und arbeitet er in Kempten.

Weggenmann ist Maler, Bildhauer, Performer und Aktionist. Seine Werke zeichnen sich durch eine intensive Auseinandersetzung mit Form, Farbe und Raum aus, in deren Rahmen er sich selbst immer wieder reflektiert und inszeniert.

Homepage des Künstlers: https://guidoweggenmann.de/


Sonntag, 31. August 2025

Regensburger Jazzclub im September 2025



Das Lokal mag uns verloren gegangen sein, der Jazz-Club glücklicherweise nicht.
Hier sind die Veranstaltungen des Jazz-Club Regensburg im im September 2025


Mo 15.09.2025  19.30
Anja Om Plus

Improvisation, erzählerische Pop-Songs und Klavier-basiertes Kunstlied – in Koop. mit dem Kammermusikfestival Regensburg

Jazzclub im Leeren Beutel

 

Mi  17.09.2025  20.00

Nils Kugelmann Trio

‚Life Score‘ – Das neue groovende Album des preisgekrönten Bassisten & Komponisten – in Koop. mit dem Kammermusikfestival Regensburg

Jazzclub im Leeren Beutel

 

Do  18.09.2025  19.30

Crutches

Akrobatische & Punkige Instrumentalformation – in Kooperation mit dem Kammermusikfestival Regensburg

Jazzclub im Leeren Beutel

 

So  21.09.2025  11.00

Jazzbrunch im Degginger

Mit Jam!

Degginger

 

Do  25.09.2025  20.00

Cécile Verny Quartet

‚Of Moons and Dreams’ – Charismatische Sängerin aus Frankreich zwischen Understatement & Coolness

Jazzclub im Leeren Beutel

 

So  28.09.2025  20.00

Franziska Graz

Bayerisch Bossa Nova

Jazzclub im Leeren Beutel

 image001.png

 


Die Konzerte im Detail:

Donnerstag, 21. August 2025

Jahresschau des Kunst und Gewerbevereins 2025

Die nächste Jahresschau im Kunst- und Gewerbeverein steht an und markiert den Auftakt in den Kunstherbst.  Wie üblich ein guter Tipp für alle Kunstinteressierten - dann  da ist für jeden Geschmack etwas dabei.



99. Jahresschau des Kunst und Gewerbevereins
13. September - 19. Oktober 2025

Eröffnung am 12. September um 19 Uhr
Kunst- und Gewerbeverein, Ludwigstraße 6

Die Ausstellung ist am Regensburger Galerienabend bis 23 Uhr geöffnet.




Ausstellungseröffnung am Freitag 12. September um 19.00 Uhr

Begrüßung: Dr. Georg J. Haber, 1. Vorsitzender Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e.V.
Einführung: Tony Kobler, Sprecher des Kunst- und Ausstellungsausschusses des KuGVR.

Der Kunstpreis 2025 des Kunst- und Gewerbevereins für die interessanteste Arbeit der Ausstellung in der Altersgruppe unter 40 Jahren wird an Anja Bader verliehen.


KUNST- UND GEWERBEVEREIN
Ludwigstraße 6
93047 Regensburg
www.kunst-und-gewerbeverein.de

Samstag, 16. August 2025

PLK ade! Fotoausstellung von Maria Maier - bis 14. September 2025





"PLK – ADE"
Fotowerke von Maria Maier
13. August – 14. September 2025

AKUSO FORUM REGENSBURG

Begleitveranstaltungen am 20.8., 28.8. und 11.9.25


Die Ausstellungseröffnung am 12. August mit Einführung von Wolfgang Dersch und Dr. Sebatian Karnatz und passender Blasmusik von den "6 lustigen Fünf" wurde von sehr vielen Interessenten besucht und wurde von den Intitatoren als überraschenden Erfolg bewertet.

Die Ausstellung läuft noch bis zum 14. September

Gegenstand der Ausstellung ist die ehemalige Prinz-Leopold-Kaserne, die jetzt Baugebiet für neue Wohnungen ist.

Dazu ein Ausschnitt aus der Eröffnungsrede von Dr. Sebastian Karnatz:

„Maria Maier hat sich auf Spurensuche begeben. Ihr Ziel: Die Prinz-Leopold-Kaserne im Regensburger Osten. Sie sucht in einem Szenario des Verfalls, des Niedergangs nach unscheinbaren kleinen Motiven, die sie mit ihrer Arbeit dem Vergessen entreißt. 
Mit ihrer Kamera und der folgenden Bearbeitung des Motivs, eigentlich schon mit der Auswahl des Bildausschnitts gibt Maier den Dingen ihre Würde zurück. Das ist keine laute Kunst der Fragmentarisierung, der Zerstörung, der Zurschaustellung. Maria Maiers Arbeiten sind feine Beobachtungen, Erkundungstouren. Das hohle Pathos der großen Geste ist ihre Sache nicht. Maiers Werke sind eine Feier von Formen und Farben, nicht von Symbolen und Maximen. Im Falle der größtenteils abgerissenen Prinz-Leopold-Kaserne sind sie nicht zuletzt auch Zeitspuren der Erinnerung. Nicht die beliebten, immer leicht voyeuristischen Motive, die unter dem Titel lost places gesammelt werden, sind hier ihr Thema, sondern Orte und Dinge, die aus unserem Gedächtnis ausradiert zu werden drohen. 
In der Kunst entsteht hier zwischen Verfall und Auslöschung etwas Neues – eine Bildwerdung als Wiedergeburt. Eine Wiedergeburt, die sämtliche Spuren der Geschichte des Ortes in sich trägt – als Wehrmachtskaserne, Stützpunkt der US-Armee, der Bundeswehr und morgen vielleicht schon als innovatives Wohnviertel. 
Die Zukunft können nur jene furchtlos beschreiten, die um ihre Vergangenheit wissen. Maria Maiers Arbeiten zur Prinz-Leopold-Kaserne sind ein bildlicher Baustein für diese Zukunft.“



Ort:

Akuso Forum

Eingang: Rote-Hahnen-Gasse 4, 93047 Regensburg
Tel: 0941 59858427 www.akuso-regensburg.de
Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag 12.00 bis 18.00 Uhr

Künstlerin: MARIA MAIER www.maria-maier.com, Mobil 0171 5322955


BEGLEITVERANSTALTUNGEN:

Mittwoch, 20. August, 19 Uhr
Markus Schardt, Stadt Regensburg – Projektleitung PLK und Maria Maier HISTORIE DER PRINZ LEOPOLD KASERNE

Donnerstag, 28. August, 19 Uhr
PLK-ADE
FOTOWERKE
Tobias D. Ruf, Stadt Regensburg – Baudirektor VORSTELLUNG DES INNOVATIONSQUARTIERS PLK

Donnerstag, 11. September 2025, 19 Uhr
Fred Wiegand, Hauptmann a.D., ehem. Standortoffizier GESCHICHTE UND WIRKEN DER BUNDESWEHR IN REGENSBURG

Mittwoch, 6. August 2025

50 Jahre Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler - Ausstellung im DEZ eröffnet

Gestern wurde im DEZ eine besondere Ausstellung eröffnet: der Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler feiert 50 jähriges Jubiläum. 


50 Jahre - Jubiläums-Ausstellung des
Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler
05. August 2025 - 23. August 2025
DEZ - Große Ausstellungsfläche, Ebene 2



Bilder vom Eröffnungsabend 5.8.2025:



Dienstag, 22. Juli 2025

UNIPER-Spende an den Thomas-Wiser-Förderverein

Der Thomas-Wiser-Förderverein hat eine Spende in Höhe von 2.000 Euro von der Uniper Financial Services GmbH (UFS) in Regensburg erhalten. Die Mittel stammen aus dem konzernweiten "Hilfsfonds RestCent", einer interessanten sozialen  Initiative der Mitarbeitenden des Energieunternehmens Uniper SE.

von links: Micha Neitzel, Friedrich Binder, Diana Kirschner, Peter Burkes


Die symbolische Übergabe fand am 18. Juli 2025 auf dem Kinderspielplatz des Thomas-Wiser-Hauses in Regenstauf statt. Dort überreichten Friedrich Binder und Diana Kirschner von der Uniper Financial Services GmbH den Spendenscheck an Peter Burkes, Vorsitzenden des Thomas-Wiser-Fördervereins. Mit anwesend waren auch die Vorstandsmitglieder Micha Neitzel (Kassenwartin) und Fabian Kammer (Schriftführer).

Der „Hilfsfond RestCent“ wurde im Jahr 2002 ins Leben gerufen. Mitarbeitende des Uniper-Konzerns verzichten freiwillig auf die Auszahlung der Cent-Beträge ihrer monatlichen Nettovergütung – also den Differenzbetrag auf volle Euro. Der Arbeitgeber verdoppelt diese Summe. Aus dem so entstehenden Fonds werden zweimal jährlich soziale Projekte und Organisationen unterstützt. 

Die Spende an den Thomas-Wiser-Förderverein setzt sich also aus jeweils 1.000 Euro Mitarbeiterspenden und 1.000 Euro Unternehmensmitteln zusammen.

5. Weidener Seifenkistenrennen am 27.07.2025 - Aktion "Weiden ist bunt"

Ungefähr alle drei Jahre gibt es ein spektakuläres und wunderschönes Seifenkistenrennen in Weiden, das ich mindestens so lustig finde, wie die Red-Bull-Rennen. Und wegen des Veranstalters und der Teilnehmer  auch interessanter. 

Veranstalter ist das 2009 gegründete Aktionsbündnis "Weiden ist bunt", das sich der Toleranz widmet, in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring Weiden. 

Unter den 49 Teilnehmern sind Vereine, Schulen und Organisationen. 

Mein erster Besuch war in 2019 beim dritten Rennen dieser Art, das mich restlos begeisterte (eine ausführliche Fotoreportage findet ihr hier, ein Video-Zusamenschnitt auf meinem youtub-Kanal hier: https://youtu.be/R7rz46dimls). 

Der Eintritt ist frei.

Fotos vom Seifenkistenrennen 2019




Das vierte Rennen fand 2022 statt, hier habe ich nicht fotografiert. Und in 2025 gibt es nun das fünfte Seifenkistenrennen.

Das Rennen selbst beginnt um 13 Uhr. Es ist empfehlenswert, schon früher anzureisen. Denn auf den Plätzen neben der Rennbahn sind die "Boxengassen" mit Stände und Zelte der Vereine und sonstigen Teilnehmer, die dort ihre Autos und ihre Institution vorstellen. 

Durch die Boxengassen zu spazieren ist herrlich - man kann dort die fantasievollen Seifenkisten aus der Nähe bewundern und sich mit den Leuten unterhalten. Sei es, über die Kisten, oder über die Organisation als solche.

Was gibt es zusätzlich? Food Trucks , der beliebte Spielwagen, eine Open Stage mit Tanz- und Gesangsauftritten regionaler Talente. Und wie schon 2022 sieht man farbenfroh kostümierte Stelzenläufer vom Stelzentheater Circolo

Die Strecke ist 330 m lang und besteht aus einem Teil der Bürgermeister-Probst-Straße und der Johann-Frank-Straße, gesäumt von  Altreifen für die Sicherheit. Parkgelegenheit gibt es vor allem gegenüber beim FOS/BOS-Gelände

Zeitplan für das Seifenkistenrennen

08:00 – 10:00 Uhr Aufbau des Fahrerlagers ( in der Boxengasse ) 
09:30 – 11:30 Uhr Technische Abnahme 
11:00 – 12:30 Uhr Probelauf 
12:30 – 13:00 Uhr Seifenkisten für Prämierung bereitstellen 
13:00 – 13:45 Uhr Prämierung, Eröffnung 
13:45 – ca. 17:30 Uhr Rennen 
18:00 – ca. 18:30 Uhr Siegerehrung 
18:30 – ca. 20:00 Uhr Abbau, gemütlicher Ausklang ( Festbetrieb )

Dienstag, 15. Juli 2025

Hubert Tremls Reimsalon - Eintritt frei im Degginger


Hubert Treml


Der Oberpfälzer Künstler Hubert Treml lädt in seinen Reimsalon ein:

Reimsalon 
Gedichte von Hubert Treml
15. bis 20. Juli 2025, jeweils 12 - 18 Uhr
Degginger Ausstellungsraum 
Eintritt frei


Der Singer/Songwriter Hubert Treml ist für seine musikalischen Songtexte bekannt. Man bezeichnete ihn als "Philosoph des Alltags“ und „Wortakrobat". Aber er präsentiert auch seit Jahren reine Gedichte und nennt diese Rubrik "Reimsalon". 

Im PopUp-Raum des Degginger stellt der Kulturpreisträger 2024 des Bezirks Oberpfalz eine Woche lang die neuesten Werke aus seiner Gedichtemanufaktur vor. 

Zu einigen hat der Künstler Klaus Kuran eigens  Illustrationen geschaffen.

Die Ausstellung bietet facettenreiche Poesie, die mit ihren vielfältigen Pointen das Publikum immer wieder zum Schmunzeln oder Nachdenken bringt. Kleine humorvolle und berührende Eskapaden in den Tief- und Leicht-Sinn.


Eintritt frei.
Öffnungszeiten:12 bis 18 Uhr
Ausstellungsraum des DEGGINGER, Regensburg, (Eingang über Tändlergasse)

Webseiten

Zum Illustrator Klaus Kuran:


Sonntag, 13. Juli 2025

Ursula Bolck-Jopp in der Galerie artspace Erdel - Vernissage am 24.07.2025

Eine neue Ausstellung  mit interessanten Werken wird im artspace Erdel angekündigt: die 70jährige Künstlerin Bolck-Jopp aus Landshut stellt ihre Malereien und Papierarbeiten aus:

Magical Mystery Tour
Ursula Bolck-Jopp

im artspace Erdel
24.07. - 11.10.2025

Eröffnung 24. Juli um 19 Uhr


Zur Eröffnung am Donnerstag, 24. Juli 2025 um 19 Uhr findet ein Gespräch mit der Künstlerin statt.


Ursula Bolck-Jopp, I am watching you




Die Künstlerin ist 1954 in München geboren, wo sie auch studierte. Nach einigen Jahren in Düsseldorf wohnt sie seit 1994 im Landkreis Landshut und ist als freiberufliche Malerin tätig.


Aus dem Veranstaltungshinweis:

"Ursula Bolck-Jopps Arbeiten sind frech, voller Witz, tiefgründig und doch voller Leichtigkeit. Mit reduzierten Mitteln schafft sie Räume zwischen Realität und Phantasie, zeichnerisch und in der Malerei, intuitiv in der Farbwahl, frisch im Ausdruck.

Ursula Bolck-Jopp hat ein Faible für Tiere: Katzen, Hunde, Vögel, auch so mancherlei Fabelwesen bevölkern ihre Bilder und immer wieder auch selbstbewusste Frauen in urbanen Räumen.

Gaudium Vitae – die Freude am Leben, die uns umgibt, spricht aus ihren Bildern – das Leichte, das manchmal so schwer fällt, macht den Besuch dieser Ausstellung zu einem Glücks-Erlebnis, das lange anhält."


Dauer der Ausstellung
24. Juli - 11. Oktober 2025

Öffnungszeiten artspace Erdel
Mittwoch - Freitag: 11 - 17 Uhr
Samstag: 11 -15 Uhr u.n.V.

Fischmarkt 3 | 93047 Regensburg
www.erdel.de

Kindermeile im Thomas-Wiser-Gelände beim Regenstaufer Bürgerfest 2025

 

Untere Bildzeile, von links: Fabian Kammer (Schriftführer), Karl-Heinz Weiß (Beisitzer), Micha Neitzel (Kassenführerin), Simon Jäger (Beisitzer), ich (Peter Burkes). Nicht im Bild, da fotografierend: Christian Daschner (stellvertretender Vorsitzender)

Auch in diesem Jahr war das Bürgerfest in Regenstauf wieder ein Erfolg – und wir als Förderverein des Thomas-Wiser-Hauses waren mittendrin: Mit einem Eisstand der Firma Eismann durften wir Teil der beliebten Kindermeile auf dem Gelände des Thomas-Wiser-Hauses sein, die traditionell viele kleine und große Besucher begeistert. Am 5. und 6. Juli war ich - zusammen mit anderen Helfern aus dem Vorstand - vor Ort, um den Eisstand zu betreiben.

Dank der großzügigen Unterstützung durch die Firma Eismann konnten wir eine besondere Aktion umsetzen: Während das leckere Eis an das Publikum verkauft wurde – zugunsten unserer Vereinskasse und damit zugunsten der Kinder im Haus – durften alle Kinder des Thomas-Wiser-Hauses ihr Eis kostenlos genießen. Die Freude darüber war riesig - mit Eis konnten wir die Kinder im Thomas-Wiser-Haus schon immer begeistern.

Die Kindermeile, mit zahlreichen kreativen, sportlichen und spielerischen Angeboten, bleibt Jahr für Jahr das Herzstück des Bürgerfestes für Familien – und für uns eine wertvolle Gelegenheit, den Förderverein sichtbar zu machen und zugleich konkrete Hilfe zu leisten.

Wir möchten uns noch einmal herzlich bei der Firma Eismann für die Unterstützung und bei allen Besuchern bedanken, die durch den Kauf von Eis unsere Arbeit unterstützen! Wir sagen ferne Danke an alle Helfer und Helferinnen vom Thomas-Wiser-Haus.Und mein persönlicher Dank geht nochmal an alle Helfer aus dem Vorstand.

Wer den Förderverein unterstützen will, kann das durch einen Mitgliederbeitritt (derzeit 11 Euro jährlich) oder durch Spenden. Informationen gibt es hier:



Freitag, 11. Juli 2025

Lena Schabus in der Galerie Claus - Vernissage 1. August 2025

Die umtriebige Regensburger Künstlerin Lena Schabus, kaum zurück aus einem Artist-in-Residence-Aufenthalt in Linz, plant für Herbst schon wieder einen Artist-in-Residence-Monat in den USA. Dazwischen stellt sie in der Biennale in Groningen (aktuell) und in der Galerie Claus in Regensburg (ab Anfang August) aus. 

Hier sind die Daten für die Regensburger Ausstellung:

Lena Schabus
Heavy Sky (Einzelausstellung)
Galerie Claus, Regensburg
2. August bis 25. November 

Vernissage am Freitag, 01.08.2025 um 19.00 Uhr

Artist Talk Samstag, 13.09.2025 um 17.00 Uhr
 

Lena Schabus ist für ihre großformatigen Bildcomposing-Werke überregional bekannt und hat sich mit ihren faszinierenden Bildern diverse Preise und Stipendien geholt.

Die Galerie Claus ist eine seit Frühjahr 2024 existierende kleine Galerie in der Nähe der Donau, gleich neben dem Schaulager der Galerie Erdel in der kleinen Seitenstraße namens "Am Schallern".

Lena Schabus


Galerie Claus
Inhaberin Dr. T. Crönlein
Am Schallern 2
93047 Regensburg
https://www.galerieclaus.de/

Donnerstag 15-18 Uhr
Freitag 15- 18 Uhr
Samstag 11 - 14 Uhr

Regensburger Jazzclub im Juli 2025




Mi 17.07.2025 20.00

Hyunhye Seo & Jamie Stewart (Xui Xui)

Avant Nacht #4 – in Kooperation mit dem Ostentor Kino

Ostentorkino Regensburg

 

Sa 26.07.2025 19.30

Flo

Eine der herausragenden Stimmen Italiens mit ihrem virtuosen Quartett – in Kooperation mit Klangfarben e.V.

Thon-Dittmer-Palais

 

So 27.07.2025   11:00

Anne Schnell Quartett

Jazzbrunch im Prüfeninger Schlossgarten

Prüfeninger Schlossgarten

 

 

Einzelheiten:


Samstag, 5. Juli 2025

Picassoquartett beim Open Air am Dreifaltigkeitsberg am 18. Juli 2025



Evergreens im Freien
- Das Picassoquartett bei den Dreifaltigkeitsberg Serenaden -
Petra Soden, Stefan Nierwetberg, Harald Mayrhofer und Maximilian Maier

18. Juli 2025

Ersatztermin bei Regen oder Unwetter ist Freitag, der 25.07.2025 um 20 Uhr.

Es wird ein Abend voller bekannter Melodien, wenn das renommierte Picassoquartett mit der Sängerin Petra Soden die Bühne betritt. Am Freitag, dem 18. Juli 2025 um 20 Uhr verwandelt sich der Dreifaltigkeitsberg in eine Open-Air-Bühne für ein zweistündiges Konzerterlebnis zum Lauschen, Genießen und Träumen.

Die musikalische Reise geht dabei von Jazz, Swing und Pop bis hin zu Latin und Rhythm and Blues. Mit von der Partie sind Petra Soden (Gesang), Stefan Nierwetberg (Piano), Harald Mayrhofer (Bass) und Maximilian Maier (Schlagzeug). Mit Fingerspitzengefühl und eigenen Interpretationen präsentiert die Band die pure Essenz "handgemachter Musik" – live, unverfälscht und mit Leidenschaft dargeboten.

Der Eintritt ist kostenlos. Spenden zur Unterstützung der Künstler sind jedoch herzlich willkommen. 

Um den Abend in vollen Zügen genießen zu können, bringt man sich Sitzgelegenheiten wie Klappstühle oder Decken und die nötige Verpflegung selbst mit. 


Weitere Informationen:

Veranstalter: Pfarreigemeinschaft Steinweg Stadtamhof Winzer: https://pg-dank.de

Webseite Picasso-Duo: https://www.facebook.com/petrasodenundstefannierwetberg



Dienstag, 1. Juli 2025

Regensburger Tagebuch vor 10 Jahren - Juli 2015

 Welche Artikel erschienen vor 10 Jahren im Juli 2015?

Regensburger Blaue Nacht





Artikel über Bahndrehscheibe
Neue Badestellen am nördlichen Donauarm






"Romantische Filmnacht"  In der Kinopause - open-air-Kino im Thomas-Wiser-Haus Regenstauf


Regensburger Blaue Nacht


Open Air Filmacht in Regenstauf am 4. Juli 2025

Open Air Kino
 
im Badegarten des Thomas Wiser Haus, Regenstauf
Freitag, 4. Juli 2025

Komödie: Alter weißer Mann

Eintritt frei ab 19 Uhr, 
Filmstart ab Einbruch Dunkelheit


Der Wetterbericht kling herrlich, und daher freuen wir uns auf die diesjährige Filmnacht im Garten des Thomas Wiser Haus, dieser exzellenten sozialen Einrichtung in Regenstauf.

Die "Romantischen Filmnächte", wie sie bisher genannt wurden, kamen in den letzten Jahren hervorragend an. Die Stimmung im Badegarten ist stets etwas Besonderes, und die Filmauswahl war immer exzellent.

Der Eintritt ist wie immer frei.

Und natürlich gibt es optional wieder ein All-you-can-eat-Buffet für 15 Euro sowie kühle Getränke zu fairen Preisen

Das All-you-can-eat-Buffet wird wie immer vom Heim-Mitarbeitern und den Heimkindern zubereitet und serviert. Diese Leute waren auch für Aufbau und Abbau der Stühle, Tische und Bänke zuständig. und für den Betrieb der Getränkebar. Schon im voraus ein dickes Lob für dieses Engagement

Eventuelle Spenden oder die Einnahmen aus dem Buffet kommen dem Thomas-Wiser-Haus zugute, das als Veranstalter auftritt.
 
VA-Hinweis auf facebook: https://fb.me/e/5Ak4nFDTT


In der Kinopause - open-air-Kino im Thomas-Wiser-Haus Regenstauf


Zum Thomas-Wiser-Haus


Zugang nicht nur über die Hauptstraße, sondern auch vom Regen her möglich (Masurenweg)

Adresse: Regenstauf, Hauptstraße 11. Zugang  sowohl über Hauptstraße als auch über Masurenweg möglich.


Fotobericht von der Filmnacht 2015

Wie romantisch das Ganze sein kann, wenn das Wetter passt, zeigen die Fotos von der Filmnacht 2015, hier: https://www.regensburger-tagebuch.de/2015/07/openair-kino-mit-monsieur-claude-und.html